Seit seinem Start in der Villa Kennedy, einem Rocco Forte Hotel, im November 2021 zeichnet Michel für die gesamte Kulinarik des Fünf Sterne Superior Hotels verantwortlich. Dabei kümmert er sich um die Ausrichtung sämtlicher Bereiche, vom In Room Dining bis hin zu unserem Cosy Winter Village, einem zauberhaften Winterdorf aus alpinen Glashütten und kuscheligen Sitzgelegenheiten in unserem Innenhof.
Diesen Winter genießen Sie dort mit Ihren Liebsten deftige und süße Spezialitäten, wie das Frankfurter Jausenbrett (geräucherter Schinken mit Käse und traditioneller Grüner Sauce), Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Pfannkuchen mit Pflaumenkompott oder Zimt-Eis.
Michel freut sich darauf, das diesjährige Weihnachtsfest mit seiner Familie zu verbringen. Hier verrät er mehr über seine Pläne und sein ganz besonderes Lieblingsrezept.
Welche kulinarischen Ziele verfolgen Sie für die Villa Kennedy?
Die Kulinarik soll in den deutschen Rocco Forte Hotels neu in Szene gesetzt werden, um besondere Genusserlebnisse für unsere Gäste zu schaffen. Dabei setzen wir auf eine Kombination der beliebten italienischen mit der japanischen Küche. Im Vordergrund stehen die Produktqualität sowie innovative, köstliche Gerichte, verfeinert mit dem japanischen Umami.
Wo holen Sie sich Ihre Inspirationen?
Auf meinen verschiedenen Reisen in andere Länder, Restaurantbesuchen oder aus Magazinen.
Was kommt bei Ihnen zu Weihnachten auf den Tisch?
Normalerweise arbeite ich an Heiligabend, in diesem Jahr darf ich das Fest jedoch mit meiner Familie verbringen, da meine Frau und ich unser erstes Kind erwarten. Traditionell gibt es bei uns Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat, aufgrund des besonderen Anlasses steht für 2021 jedoch Kalbsrahmgulasch mit Mandelbrokkoli und Breznknödel auf dem Speiseplan – die Lieblingsgerichte meiner Frau.
Rezept - Breznknödel
Zutaten für 4 Personen:
250g Brezeln
250g Toastbrot, ohne Rinde
500ml Milch
125g Butter
5 St. Eigelb
5 St. Eiweiß als Eischnee
etwas geröstete und gehackte Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Brezeln und das Toastbrot würfeln und mit heißer Milch übergießen. Die Butter mit dem Eigelb schaumig schlagen, unter die Brotmasse heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackten Pinienkerne dazugeben und Eischnee unterheben. In Frischhalte- und Alufolie zu länglichen Stangen (4-5 cm Durchmesser) einrollen und je nach Dicke der Knödel bei 84 bis 90°C ca. 30 Minuten abschieben. Im Kühlschrank auskühlen lassen, danach portionieren, in schaumiger Butter erhitzen und mit fein gehacktem Schnittlauch und Petersilie bestreuen.
Besuchen Sie uns in Frankfurt, um die kulinarischen Kreationen von Christian Michel in der Villa Kennedy zu verkosten.