Die schönsten Kirchen in Sankt Petersburg

Moskaus legendäre Kathedralen sind auf der ganzen Welt berühmt, doch die bunten Kirchen von Sankt Petersburg sind nicht minder schön. Mit ihren kunstvoll verzierten Zwiebeltürmen und den farbenfrohen Fassaden sind sie eine architektonische Augenweide. Erkunden Sie mit uns die schönsten Kirchen von Sankt Petersburg.

Isaakskathedrale

Die Isaakskathedrale ist ein grandioses Bauwerk, das im Auftrag von Zar Alexander I. errichtet wurde. Über hoch aufragenden Säulen thront eine schimmernde goldene Kuppel. Für den Bau im neoklassizistischen Stil wurden rosafarbene und graue Steine verwendet. Im Inneren schwebt eine Taube. Sie hängt als Symbol für den Heiligen Geist von der Kuppelspitze herab.

Auferstehungskirche

Mit ihren grünen und goldbesetzten Kuppeln und aufwendig verzierten Wänden wirkt die Auferstehungskirche als käme sie direkt aus einem Märchen. Dieses imposante Bauwerk ist der Moskauer Basilius-Kathedrale nachempfunden und steht an der Stelle, an der Alexander II. 1881 tödlich verletzt wurde. Ihre Mosaike zieren unglaubliche 7.500 Quadratmeter.

Tschesmensker Kirche

Wie ein Zuckergusskonfekt auf einem Kuchen erscheint die Tschesmensker Kirche. Ihre auffällige Fassade überziehen senkrechte rosafarbene und weiße Streifen. Das vom Hofarchitekten von Katharina der Großen Yury Felten erbaute kleine gotische Heiligtum sticht im umliegenden Grün sofort ins Auge.

Smolny-Kathedrale

Die himmelblau-weiße Smolny-Kathedrale ist ein architektonisches Meisterwerk des italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli, der den Winterpalast schuf. Die barocke Kathedrale mit ihren eleganten Spitztürmen thront majestätisch am Ufer der Newa.

Das gegenüber der Isaakskathedrale gelegene Grandhotel Astoria bietet einen luxuriösen Ausgangspunkt, um die prachtvollen Kirchen von Sankt Petersburg zu erkunden. Buchungen oder Nachfragen unter der Nummer +7 812 494 5757 oder per E-Mail an reservations.astoria@roccofortehotels.com.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance

Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.