Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance

Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.

Dieses Wiedererwachen geht mit dem Aufstreben eines neuen Mailands einher: Der Blick ist nach vorne gerichtet, die Stadt steckt voller kreativer Energie, die Kunstschaffende, Designer, Küchenchefs und Denkende aus aller Welt anzieht. Dabei eifert sie nicht blind jedem Trend nach, vielmehr ist sie selbst immer in Bewegung.

Wann genau diese Transformation begonnen hat, lässt sich nur schwer sagen. Für die einen war Gianni Versaces legendäre Herbst-/Winter-Show 1991 ein Schlüsselmoment. Damals liefen die Models in extrem hohen Absätzen selbstbewusst über den Laufsteg und schrieben damit nicht nur Modegeschichte, sondern läuteten auch die Ära der Supermodels ein. Für andere wiederum markiert die EXPO 2015 einen Wendepunkt, als Mailand sich als Hub für Innovation und Nachhaltigkeit der Welt präsentierte. Das Jahrzehnt war ein anderes, der Rhythmus auch. Die Stadt war dieselbe und sprudelte nur so vor Ideen.

Mailand steht auf einem festen Fundament. Das war schon immer so. Was sich jedoch verändert hat, ist die Art und Weise, wie dies offengelegt wird. Das alte Kanalsystem der Navigli ist dafür vielleicht das schönste Beispiel: Auf den kleinen Kanälen wurde einst Marmor in die Innenstadt geschippert, um Mailands Wahrzeichen, den Duomo, zu errichten. Später verschwanden die Wasserwege, um Platz für Straßen zu machen. Mittlerweile hat man die Kanäle wieder verkehrstüchtig gemacht und an ihren Ufern tummeln sich die Menschen.

Das steckt an. Im Viertel Porta Nuova, wo einst Züge rangiert wurden, spürt man diesen frischen Wind besonders. Die Biblioteca degli Alberi, die Bibliothek der Bäume, bietet Raum für eine Verschnaufpause mitten in der Stadt. Nicht weit von hier ragt der Bosco Verticale – der vertikale Wald des Mailänder Architekten Stefano Boeri – in den Himmel über der Stadt. Das stark bepflanzte Hochhaus ist ein Symbol für das moderne Mailand: Design, Nachhaltigkeit und das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur haben hier einen hohen Stellenwert.

Im Künstlerviertel Brera reihen sich zahlreiche Ateliers, Boutiquen und Designstudios aneinander, in denen unzählige Schätze nur darauf warten, entdeckt zu werden. Seit 1809 thront mittendrin die Pinacoteca di Brera im wunderschön renovierten Palazzo Brera und zeigt die Werke großer italienischer Meister wie Raffael und Caravaggio.

Und Design spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, nicht nur in der Mode oder bei Möbelstücken. Es ist vielmehr Teil des Mailänder Lebensgefühls. Die Metropole prägt seit jeher das ästhetische Empfinden rund um den Globus – angefangen bei der zeitlosen Eleganz eines Gio Ponti bis hin zur verspielten, innovativen Ästhetik von Achille Castiglioni. Jedes Jahr im April lockt die Möbelmesse Salone del Mobile die kreativsten Köpfe in die Stadt. Doch um Design dreht es sich in Mailand nicht nur eine Woche im Jahr. Ein hervorragendes Gespür dafür findet sich an jeder Ecke der Stadt, vom viel diskutierten Torre Velasca bis hin zur immer wieder nachgeahmten Castiglioni-Lampe. Selbst die historischen Straßenbahnen, die noch immer durch die Straßen rattern, sind wahre Meisterwerke. Ihr Reiz liegt, wie so oft in Mailand, in der Schönheit des Funktionalen.

Mailands kreatives Potenzial macht auch auf dem Teller nicht halt. Früher galt die Restaurantszene der Stadt als eher steif und förmlich. Das hat sich gewandelt. Frische Impulse brachte die EXPO 2015. Die Atmosphäre wurde lockerer und selbstbewusster. Seither präsentieren sich die Restaurants innovativer und offener für neue Einflüsse. Die Küchenchefs experimentieren, lassen sich von außen inspirieren und verlieren dabei nie den Bezug zu ihren Wurzeln, der lombardischen Küche. Anspruchsvoll ist Mailand noch immer, nur geht die Stadt damit heute entspannter und selbstsicherer um.

Wer über Mailand spricht, kommt an der Modebranche nicht vorbei. Ob in den Couture-Ateliers oder auf den Straßen: Die Mailänder tragen ihre Looks mit einer Selbstverständlichkeit, die nicht inszeniert wirkt, sondern vielmehr wie ein persönliches Statement. Nirgends zeigt sich das deutlicher als im Mailänder Modeviertel Quadrilatero della Moda. Hier gibt es neue Kollektionen nicht nur auf den Laufstegen, sondern auch in den Designerboutiquen entlang der Straßen. Neben den Flagship-Stores bekannter Mailänder Labels wie Prada, Armani und Versace finden sich hier auch inhabergeführte Boutiquen, traditionsreiche Designstudios und das Museum Bagatti Valsecchi.

In diese pulsierende Stadt kehrt das The Carlton zurück, eine Mailänder Hotellegende, die von Lady Olga Polizzi in Zusammenarbeit mit Paolo Moschino und Philip Vergeylen neu gestaltet wurde. Zwischen der Via della Spiga und der Via del Senato lädt das Hotel seine Gäste dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Stadt auf eine inspirierende, authentische Weise zu entdecken.

Das Dekor und Ambiente spiegeln Mailand wider: Satte Farben, feinste italienische Stoffe und handbemalte Tapeten von San Patrignano gesellen sich zu ausgewählten Antiquitäten und moderner Kunst. Im Herzen des Hotels öffnet sich ein gewölbter Wintergarten zum Innenhof. Im Restaurant von Fulvio Pierangelini steht feine, saisonale Küche auf dem Programm und zur Aperitivo-Hour herrscht lebhaftes Treiben in der The Carlton Bar. Zwischendurch können sich die Gäste im Irene Forte Spa bei wohltuenden Wellnessbehandlungen mit Produkten verwöhnen lassen, die die regenerativen Kräfte der Natur und wissenschaftliche Erkenntnisse vereinen.

Dieses Hotel ist mehr als nur eine Adresse in der Stadt – es ist die Stadt. Authentisch, einladend und eng mit seinem Standort verbunden. Schon jetzt ein Mailänder Klassiker, in einer Stadt, die immer in Bewegung ist.

The Carlton eröffnet im November 2025. Gehören Sie zu den Ersten, die das neu gestaltete Hotel erleben – mit unserem exklusiven Eröffnungsangebot „Mailand, eine Liebesgeschichte“.

You may also like

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.

Italien in der Renaissance: Geschichten von Kunst, Reichtum und Macht

Die Häuser von Rocco Forte Hotels in jeder dieser Städte sind der perfekte Ausgangspunkt, um noch tiefer in die Geschichte der Renaissance einzutauchen. Wir sind nicht nur Partner der Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 in der Londoner Royal Academy of Arts, sondern haben auch ein spezielles Renaissance-Programm mit exklusiven Erlebnissen kuratiert: die 1504 Tour.

Aus Liebe zur Kultur: Entdecken Sie Münchens kreativstes Viertel

Die Maxvorstadt ist der Inbegriff von Münchens unerschöpflicher Neugier. Sie ist ein Kunstwerk für sich, eine Galerie für alle, die Lust auf Neues haben. Kehren Sie im Anschluss an Ihre Erkundungen ins The Charles Hotel zurück und genießen Sie den Komfort und die Eleganz dieses Hotels, das sich perfekt in den zeitlosen Charme des Stadtteils einfügt.