Nirgendwo erwacht die Seele so sehr zum Leben wie in Italien. Dies findet auch die Reiseautorin Charlotte McManus heraus, die ihre weltweiten Abenteuer, von Rom über Florenz bis Palermo, für Wallpaper*, SPHERE und The Independent dokumentiert hat.
Wenn es darum geht, sich auf eine Suche nach Selbstfindung zu begeben, gibt es nur wenige Erlebnisse, die den eigenen Horizont so sehr erweitern wie das Reisen. Statt einfach nur „dem Alltag zu entfliehen“, kann eine sorgfältig ausgewählte und bewusst erlebte Reise Momente des Genusses in etwas wahrhaft Bedeutsames verwandeln. Begegnungen mit neuen Menschen und das Eintauchen in unbekannte Orte hinterlassen bleibende Eindrücke, die wahre Wunder für die persönliche Entwicklung bewirken. Wenn man es richtig macht, kehrt man inspiriert, erfüllt und innerlich bereichert zurück.
Natürlich hat jeder seine ganz persönlichen Gründe zur Selbstreflexion – die Wahl des perfekten Reiseziels will also gut überlegt sein. Vielleicht zieht es Sie an einen Ort voller Geschichte oder in eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit. Vielleicht suchen Sie einen friedlichen Rückzugsort, an dem Sie die ersehnte Ruhe finden. Ganz gleich, was Ihre Emotionen berührt und Ihre Fantasie beflügelt – nutzen Sie die Reise, um wieder bei sich selbst anzukommen und gleichzeitig den Blick für die Welt um Sie herum zu öffnen.
Rom: Eine klassische Hauptstadt mit zeitlosem Charme
Wenn Sie Ihren Geist beleben möchten, ist die Ewige Stadt der perfekte Ort dafür. Rom ist eine stimmungsvolle Metropole, die geprägt von antiken Ruinen und jahrhundertealten Kunstschätzen ist, und deren farbenprächtige Geschichte immer wieder aufs Neue verzaubert. Machen Sie das Hotel de Russie zu Ihrer stilvollen Basis und lassen Sie Ihr Telefon bei Stadtspaziergängen einfach im Zimmer – so minimieren Sie Ablenkungen und tauchen tiefer ein in Roms Jahrhunderte voller Geschichte, Philosophie und Architektur. Nehmen Sie stattdessen vielleicht eine Kamera mit und fangen Sie Momente ein, die für besondere Fotoalben bestimmt sind – und nicht fürs schnelle Scrollen im Netz.
Während der Vatikan und das Kolosseum zweifellos eine gewisse Anziehungskraft besitzen – und sich am besten bei einer Privattour mit einem qualifizierten Historiker erleben lassen, dessen fundiertes Wissen Ihre grauen Zellen belebt – reichen die Geschichten Roms weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinaus. Abseits der üblichen Touristenpfade offenbart sich ein verborgener Heroismus. Wir alle kennen die tragische Tapferkeit der Gladiatoren, jener im Kino gefeierten Kämpfer des Kolosseums, doch kaum jemand hat jemals von den Gladiatorinnen gehört – den vergessenen weiblichen Kriegerinnen Roms. Ihr Vermächtnis lebt still und leise in der ganzen Stadt weiter. Hinter den monumentalen steinernen Säulen des Museums der Römischen Zivilisation entdecken Sie eine der wenigen bekannten bildlichen Darstellungen dieser mutigen Kämpferinnen: eine Nachbildung eines Marmorreliefs aus Halikarnassos, das Amazon und Achillia im Kampf zeigt. Ganz in der Nähe lädt der Orangengarten zu einem Spaziergang ein. Bewaffnet mit einem Aperitif und einer frisch erworbenen Ausgabe der Gedichte Vergils aus dem literarischen Caffè Letterario, nehmen Sie neben Einheimischen Platz auf der gut gelegenen Mauer des Gartens und genießen den entspannenden Ausblick bei Sonnenuntergang. Typischer kann man Rom nicht erleben.
Eine der schönsten Arten, eine andere Kultur zu entdecken, ist durch ihr Essen – und bereichert damit nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist. In Rom ist Testaccio der Ort, an dem die Einheimischen ihre Lebensmittel einkaufen – kein Wunder, schließlich war das Viertel schon vor 2.000 Jahren die „Küche“ der antiken Hauptstadt. Der lebendige Mercato di Testaccio lässt sich am besten mit Appetit erkunden: entlang der Stände mit frischestem Mozzarella und würzigem Pecorino oder farbenfrohen Türmen aus Obst und Gemüse. Plaudern Sie mit den Nonnas, die den Markt über einen Großteil seiner 80-jährigen Geschichte hinweg regelmäßig besucht haben, und fragen Sie sich, wie Sie je wieder woanders einkaufen sollen. Ein Spaziergang entlang des Tibers endet bei Panna & Co, einer Gelateria mit hausgemachten Eissorten aus natürlichen Zutaten wie „Pflaumen aus meinem eigenen Garten“ – sowohl köstlich als auch charmant. Mit der Eiswaffel in der Hand besuchen Sie zum Abschluss Ihrer Tour die Freiluft-„Galerie“ der Via delle Conce. Hier gibt es beeindruckende Street Art im Überfluss, darunter das Wandgemälde „Hunting Pollution“, das mit Farben gemalt wurde, die Smog absorbieren.
Florenz: Ein romantisches Refugium im Zeichen der Kunst
Ein Fest für die Sinne – und Balsam für die Seele – die wunderschöne Stadt Florenz verzaubert seit Jahrhunderten Künstlerinnen, Dichter, Schriftstellerinnen und Denker gleichermaßen. Sie bietet eine Vielzahl an Kunstgalerien und Museen, ist gespickt mit architektonischen Meisterwerken und hält unzählige Entdeckungen bereit für alle, die ihre kreative Seite neu entdecken möchten.
Lassen Sie die Menschenmengen und ausgetretenen Pfade hinter sich, um die verborgenen Schätze von Florenz kennenzulernen. Tauschen Sie Michelangelos weltberühmten David gegen die Kohlezeichnungen an den Wänden eines winzigen, geheimen Raums in den prachtvollen Medici-Kapellen – jener Raum, in dem der Künstler einst Zuflucht suchte, nachdem er sich mit keinem Geringeren als dem Papst überworfen hatte. Diese bemerkenswerten Skizzen, die 500 Jahre lang unentdeckt blieben, sind ein bewegendes Zeugnis dafür, wie die unerschütterliche Kraft der Kunst allen Widrigkeiten trotzt.
Von hier aus geht es weiter zur Biblioteca Marucelliana – einer prächtigen barocken Bibliothek aus dem 18. Jahrhundert mit unzähligen seltenen Werken – oder in den Palazzo Vecchio, wo handgemalte Renaissancekarten den Sala delle Carte Geografiche schmücken. Wer künstlerische Ambitionen hegt, kann an einem Workshop der Florence Academy of Art teilnehmen, in dem Aktzeichnen und Ölmalerei in der Tradition der alten Meister gelehrt werden.
Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für einen Spaziergang durch das Viertel Oltrarno – die historische Heimat zahlreicher traditioneller Handwerksbetriebe. Hier können Sie die nächste Generation florentinischer Kunsthandwerker unterstützen, die alles fertigen – von marmoriertem Papier, ideal für Reisejournal-Notizen, und kunstvollen Mosaiken bis hin zu geschmeidigem Leder. Stoßen Sie auf Ihre neuen handgefertigten Schätze mit einem Glas Chianti aus einem der jahrhundertealten Weinfester im Oltrarno an oder überqueren Sie die Ponte Santa Trinita auf dem Rückweg ins Hotel Savoy – für einen stilvollen Absacker in der Bar Artemisia.
Palermo: Ein maritimes Refugium in idyllischer Abgeschiedenheit
Palermo ist eine lebendige Stadt mit einem faszinierenden Spektrum architektonischer Einflüsse – wo prachtvolle Fassaden und bröckelnde Gassen auf pulsierende Straßenmärkte und filigrane Kreuzgänge treffen. Kulturliebhaber sind hier genau richtig. Seine Straßen geben jedoch auch den Blick frei auf Ufer, die vom goldenen sizilianischen Sonnenlicht durchflutet sind – ein spektakuläres Idyll für Reisende auf der Suche nach stiller Kontemplation.
Nach einem entspannten Morgen bei einem Cappuccino auf der Terrasse der Villa Igiea, begleitet von meditativen Ausblicken über den Golf von Palermo, wird es Zeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die natürliche Schönheit der Insel bildet eine grandiose Kulisse für tiefgehende Reflexion. Unternehmen Sie eine erlebnisreiche Wanderung ins Landesinnere durch die sanften Hügel des regionalen Naturparks Parco delle Madonie, wo Wildschweine umherstreifen und gelegentlich ein Adler am Himmel vorbeizieht. Oder schlagen Sie – wie Generationen von Sizilianern und Sizilianerinnen vor Ihnen – einen ganz anderen Weg ein: Gehen Sie an Bord eine Bootes Ihrer Wahl und gleiten Sie über die azurblauen Wellen des Tyrrhenischen Meeres bis zur Cala Marinella im Naturschutzgebiet Zingaro. Dieses verborgene Paradies, eingebettet zwischen zerklüfteten Felsen und tropischem Grün, ist der ideale Ort, um innezuhalten, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und dabei kaum einem anderen Reisenden zu begegnen – höchstens einigen gut informierten Einheimischen.
Natürlich hat Palermo auch im Hinblick auf von Menschen geschaffener Schönheit viel zu bieten. Folgen Sie den Spuren der Pilger zum Santuario di Santa Rosalia, verborgen in einer Grotte hoch oben auf dem Monte Pellegrino. Dieses nach der Schutzpatronin Palermos benannte, erhabene Heiligtum aus dem 17. Jahrhundert, zieht all jene an, die nach Spiritualität inmitten der Natur suchen. Am Abend erwartet Sie eine Opernvorführung im Teatro Massimo, wo in der kommenden Spielzeit unter anderem La Bohème und Dido und Aeneas auf dem Programm stehen. Lassen Sie sich einfach von der zeitlosen Schönheit einer bewegenden Arie mitreißen.
Bewusstes Reisen beginnt mit einem unvergesslichen Aufenthalt in einem unserer Hotels – Hotel de Russie, Hotel Savoy und Villa Igiea – Ihrem Refugium der inneren Ruhe nach einem Tag der Selbstentfaltung.
You may also like
Das kulturelle Juwel Berlins: 200 Jahre Museumsinsel
Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.
Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung
Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.
Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar
Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...