The Best Design and Architecture: Uncovering Rome’s opulent baroque architecture

Geboren aus der proportionalen Eleganz der Hochrenaissance-Architektur, brachte der theatralische Barockstil Dynamik, Bewegung und ein neues Gefühl der Größe nach Rom.

 

Typisch für Bernini und Borromini wirken die gewundenen Designs und Motive auch heute noch außergewöhnlich und mutig. Die Kirchen, wie so oft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert, die immer noch stolz als Höhepunkt des Barock gelten, waren Gebäude, deren Stil als Hommage an den Ruhm der römisch-katholischen Kirche angesehen wurde.

 

In den Rocco Forte Hotels wurde immer Wert auf starkes Design und theatralische Eleganz gelegt. Nirgendwo mehr als im Hotel de la Ville, das die Geschichte und den Wissensdurst der Grand Tour feiert und es zum perfekten Ausgangspunkt macht, um die Opulenz der großen Barockarchitektur Roms zu erkunden.

 

Chiesa del Santissimo Nome di Gesù all'Argentina

20 Gehminuten

Die Chiesa del Gesù wurde 1568 von Giacomo da Vignola entworfen und war die erste Jesuitenkirche in Rom. Sie wurde zum Archetyp vieler katholischer Kirchen im Barock mit ihrem lateinischen Kreuzplan, den Seitenkapellen und der Kuppel sowie einer von Giacomo della Porta geschaffenen Fassade, die 1575 hinzugefügt wurde. Die Hauptattraktion der Kirche ist ein markantes Deckenfresko von Giovanni Battista Gaulli (bekannt als Baciccio) mit dem Titel „Der Triumph des Namens Jesu“, in dem in göttliches Licht getauchte Heilige aus dem Fresko in die umgebende Architektur auszubrechen scheinen.

 

Santa Susanna

15 Gehminuten

Obwohl sie schon im neunten Jahrhundert gegründet wurde, wurde der Bau von Santa Susanna bis 1603 fortgesetzt, als Carlo Maderno ihre Fassade entwarf. Maderno interpretierte viele Stilelemente von Gesú neu und verwendete eine Fülle dekorativer Details. Er platzierte Doppelsäulen auf jeder Seite der Tür und krönte diese sowie die Kirche mit einfachen Ziergiebeln. Die Kirche besteht aus einem einzigen Kirchenschiff mit zwei Seitenkapellen und im Inneren stellen sechs atemberaubende Fresken Szenen aus dem Leben von Susanna dar, die im Buch Daniel zu finden sind.

 

Sant'Ivo alla Sapienza

20 Gehminuten

Die kleine, aber beeindruckende Sant'Ivo alla Sapienza ist ein Meisterwerk des Barock und zeichnet sich durch die Gestaltung ihrer Kuppel aus, deren Korkenzieherlaterne von einem Kreuz überragt wird. Diese Kirche wurde von Borromini für die Università di Roma nach einem Plan entworfen, der einem Davidstern ähnelt. Sie stammt aus dem Jahr 1660 und hat eine konkave Fassade, die scheinbar in den Innenhof übergeht. Der Stern seines lichtdurchfluteten Innenraums ist Borrominis Rotunde, in der er verschiedene geometrische Formen verschmelzt. Wenn Sie nach oben schauen, erscheint die Kuppel viel höher als sie wirklich ist. Weitere Höhepunkte des Interieurs sind Pietra da Cortonas Bild von St. Yves und Borrominis Skulpturen und Motive.

 

San Carlo alle Quattro Fontane

10 Gehminuten

Nach Auftrag in 1634 entwarf Francesco Borromini die einflussreiche Kirche San Carlo alle Quattro Fontane als Teil eines kleinen Klosters für spanische Mönche. Die durch konvexe Kurven und eine wellige Fassade definierten Rundungen finden sich auch im ungewöhnlichen Grundriss eines griechischen Kreuzes und prägen die Barockarchitektur. Die zentrale Figur des Heiligen Karl Borromäus von Antonio Raggi schwebt über dem Eingang, und zu beiden Seiten stehen Statuen des heiligen Johannes von Matha und des heiligen Felix von Valois.

 

Die faszinierenden Barockkirchen Roms sind vom Hotel de la Ville und dem Rocco Forte House aus leicht zu erreichen. Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich an unseren Concierge unter reception.delaville@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +39 06 977 931.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance

Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.