Wer wird 2018 Weltmeister?

Die Fußball-WM in Russland steht vor der Tür – und hier sind unsere Prognosen, wer es schaffen könnte, sich 2018 den begehrten Titel zu holen. Wer keine Eintrittskarten ergattern konnte, um in Sankt Petersburg vor Ort mit dabei zu sein, kann das gesamte Spektakel auch bei den Live-Übertragungen in unseren Hotels verfolgen.

Der jungen, von Weltklassestürmer Harry Kane angeführten englischen Mannschaft fehlt es vielleicht noch an Zusammenhalt und Erfahrung, um es dieses Jahr bis zum Titel zu schaffen. Und natürlich sind wir untröstlich, dass Italien in Russland überhaupt nicht dabei sein wird. Wer hat also die besten Aussichten auf den Gewinn der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft? Dieses Jahr könnte uns ein
Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Titelfavoriten Brasilien und Deutschland erwarten. Brasilien hat innerhalb der südamerikanischen Gruppe wahre Stärke bewiesen und wartet mit einer Aufstellung bekannter Namen auf. Vier Jahre nach der schmachvollen 7:1-Niederlage im eigenen Land gegen Deutschland wird die Mannschaft alles daran setzen, es diesmal besser zu machen. Die Deutschen unter Joachim Löw spielen stark, gut organisiert und effizient – doch fehlt es der Mannschaft an einem eiskalten Stürmer, der Torchancen aus dem Hut zaubert. Unlängst verlor Deutschland das Freundschaftsspiel gegen Brasilien 1:0 – vielleicht deutet das ja darauf hin, was die Fußballfans erwarten könnte.

Hinter Brasilien und Deutschland reihen sich Belgien, Frankreich, Spanien und Argentinien auf. Belgien hat eine starke Mannschaft mit großen Namen wie Hazard, Lukaku und De Bruyne, die alle auf eine hervorragende Saison in der englischen Premier League zurückblicken. Abzuwarten bleibt hingegen, ob die Elf sich nicht zu sehr auf Lukaku verlässt, um die benötigten Tore zu liefern. Und man hört, dass es zwischen einigen Spielern und dem Trainer Spannungen geben soll ...

Mit Argentinien ist ebenfalls stets zu rechnen und der unvergleichliche Lionel Messi hat die Mannschaft bereits vor vier Jahren ins Finale gebracht. Jedoch verlor die Elf in der Qualifikationsrunde 3:0 gegen Brasilien und vergangenen März 6:1 in einem Freundschaftsspiel gegen Spanien. Frankreich wartet genau wie Belgien mit einer Reihe starker Namen auf: Pogba, Griezman, Mbappe und Dembele, um nur einige wenige zu nennen. Les Bleus verloren hingegen die Europameisterschaft 2016 an Portugal. Vielleicht zeigt sich die Mannschaft ja stärker denn je in ihrem Kampf, sich zu behaupten – doch vieles wird von Pogbas Tagesform abhängen, auf die in letzter Zeit nicht immer Verlass war.

Spanien hat in vergangener Zeit beeindruckende Leistungen gezeigt und verfügt neben jungen Talenten zudem über erfahrene Spieler, die seit dem Titelgewinn vor acht Jahren mit dabei sind. Ihr Passspiel und Tempo sind legendär, sodass die Mannschaft auf jeden Fall auch bei dieser WM von sich hören lassen wird – doch ob es für einen Titelgewinn reicht?

Mit seiner illustren Lage im Herzen Sankt Petersburgs am eleganten Isaaksplatz ist das Hotel Astoria perfekt für Ausflüge ins nur 20 Minuten entfernte Sankt Petersburger Stadion gelegen. Buchungen und Nachfragen unter der Nummer  +7 812 494 5757 oder per E-Mail an reservations.astoria@roccofortehotels.com


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance

Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.