Hier gibt es eine Menge zu bewundern: Von kunstvollen Osterbrunnen bis zu einem klassischen Konzert in den Prunkräumen der Münchner Residenz - entdecken Sie, warum der Frühling die schönste Zeit für einen Besuch in München ist.
Osterbrunnen
Das Schmücken von Osterbrunnen ist in der Fränkischen Schweiz seit über hundert Jahren Tradition. Zu Ostern finden Sie zahlreiche Brunnen, die mit Tausenden von bunt bemalten Eierschalen, Blumen und Kränzen farbenfroh geschmückt sind. Der Brauch entstand, um die Bedeutung des Wassers für die wasserarme Hochebene der Fränkischen Alb zu würdigen. Machen Sie sich auf den Weg nach Bieberbach in der Nähe der Gemeinde Egloffstein, etwa 2 Autostunden von München entfernt, um den größten Osterbrunnen der Welt zu sehen: Er ist mit 11.108 handbemalten Eierschalen geschmückt und im Guinessbuch der Rekorde verzeichnet.
Tradition der Ostergräber
Ostergräber, die von Menschen, die kein Latein verstanden, als Behelfsbibel verwendet wurden, sind seit langem ein gängiges Konzept in dem Alpenland. Traditionell stellten die Motive die Geschichte von Jesu Tod kunstvoll dar. Ostergräber finden sich noch heute in mehreren Kirchen in Bayern, im Südosten Deutschlands und in Tirol, dem westlichen österreichischen Bundesland in den Alpen. Sie können die Reise Jesu wie auf einer Bühne verfolgen. Das Grab ist mit bunten Glaskugeln geschmückt, die eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen. Besuchen Sie das Franziskanerkloster in Schwaz, um das größte Ostergrab zu besichtigen.
Klassische Musik zu Ostern
Im Rahmen von Bavaria Klassik finden in diesem Jahr zu Ostern klassische Konzerte im zauberhaften, königlichen Ambiente der Prunkräume der Residenz statt, die zwischen 1508 und 1918 Regierungssitz und Residenz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige war. Sie können auch wunderbare festliche Konzerte im Schloss Nymphenburg erleben, einem Barockschloss im Westen Münchens, in dem Mozart als Kind bereits Konzerte gab, oder im Cuvilliés-Theater, einem schönen Rokokotheater, in dem er seinen Idomeneo uraufführte.
Erleben Sie den Frühling mit Stil im Charles Hotel in München und entdecken Sie eine Reihe von Ostertraditionen. Kontaktieren Sie unser freundliches Concierge-Team unter concierge.charles@roccofortehotels.com oder unter der +49 89 5445550 für weitere Informationen.
You may also like
Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel
Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.
So schmeckt Mailand
Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
Made in Italy
Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.