Berlins alternative Weihnachtsmärkte

Dampfende Glühweinbecher, brutzelnde Bratwürste und traditionelle Weihnachtsstände – Deutschland ist berühmt für seine stimmungsvollen (und kulinarisch attraktiven) Weihnachtsmärkte. Da Berlin aber nun mal Berlin ist, wird hier auf besondere Weise mit diesem festlichen Stereotyp umgegangen. Ob umweltbewusste Veranstaltung oder die weihnachtliche Übernahme eines leerstehenden Industrieturms, in der deutschen Hauptstadt können Sie skurrile Alternativen zu den traditionellen Weihnachtsmärkten entdecken.  

Für alle, die hoch hinaus wollen: Weihnachtsmarkt im Klunkerkranich

Berlins höchster Weihnachtsmarkt auf dem Dach eines Einkaufszentrums: Hier treffen sich Einheimische wie Besucher, um die tolle Aussicht und handgefertigte Produkte zu genießen. Dieses hochgelegene Ziel im hippen Bezirk Neukölln ist eine hervorragende Wahl für Familien. Ab 16:00 Uhr gibt es außerdem Live-Musik und Unterhaltung.

1.–16. Dezember 2018, Klunkerkranich

Für Hipster: Weihnachtsrodeo

Diese extravagante Veranstaltung findet im industriellen Gewölbe eines ehemaligen Kühlhauses statt. Auf fünf Etagen können Stände unabhängiger Designer erkundet werden, die alles von handgestrickten Socken bis hin zu lokalen Schnäpsen sowie leckeres Street-Food und natürlich eine große Getränkeauswahl anbieten. Lassen Sie sich nicht die kreativen Workshops entgehen, bei denen Sie mehr über Siebdruck, Nähen und vieles mehr erfahren. Vielleicht genau die richtige Inspiration, um dieses Jahr etwas Selbstgebasteltes zu verschenken.

1.–2., 8.–9., 15.–16. Dezember 2018, Kühlhaus Berlin

Für Ökos: Umwelt- und Weihnachtsmarkt

Auf dem Umwelt- und Weihnachtsmarkt in Mitte wird Weihnachten grün, denn hier sind die besten ethisch orientierten Künstler und Designer Berlins inmitten einer Reihe saisonaler organischer und veganer Lebensmittelstände anzutreffen. Lassen Sie sich eine Biobratwurst schmecken, während Sie die beeindruckenden, in Handarbeit und Fairtrade gefertigten Geschenke bewundern.

1.–2., 8.–9., 15.–16., 22.–23. Dezember 2018, Sophienstrasse

Erleben Sie die Magie und das Wunder des Weihnachtsfests in Berlin im Hotel de Rome. Reservierungen unter +49 (0) 30 / 460 60 914 30 oder reservations.derome@roccofortehotels.com


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.