Die Magie der Festtagssaison in Rom

Rocco Forte Hotels

Weihnachten in Rom ist magisch und die Römer genießen es in vollen Zügen. Die ganze Weihnachtszeit über durchdringt t der Duft gerösteter Kastanien die Stadt, Chöre singen festliche Lieder und die Schaufenster funkeln im hellen Licht.

Beginnen Sie Ihre festliche Erkundungstour mit dem Besuch der Presipi, die zu den ältesten und heiligsten Traditionen Roms gehören. Diese dekorativen Weihnachtskrippen sind ein so wichtiger Bestandteil der Festlichkeiten, dass die Stadt jedes Jahr eine Ausstellung im Sale del Bramante mit über 100 verschiedenen Presipi organisiert.

Falls Sie das Glück haben, an Heiligabend in Rom zu verweilen, gibt es ein ganz besonderes Festmahl, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Am 24. Dezember genießen italienische Familien meist gemeinsam ein traditionelles Meeresfrüchte-Gericht. Freuen Sie sich auf ein üppiges Festmahl, zu dem das beliebte lokale Gericht Baccala (getrockneter Kabeljau) und jede Menge Fritti (köstliche, kleine gebratene Fische) gehören.

Verdauen lassen sich diese unwiderstehlichen saisonalen Leckereien am besten bei einem Spaziergang über Roms berühmtesten Weihnachtsmarkt auf der Piazza Navona. An den glitzernden Holzständen kann von traditionellen Festtagsspeisen über kleine Geschenke für den Weihnachtsstrumpf bis hin zu handgefertigtem Spielzeug so ziemlich alles gekauft werden.

Nachdem Sie sich mit Geschenken und weihnachtlichen Leckereien eingedeckt haben, können Sie über die Brücke zum Petersplatz spazieren, um den spektakulären Weihnachtsbaum des Vatikans zu bewundern. In diesem Jahr wurde der Baum von der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien gespendet. Begleitet wird er von einer außergewöhnlichen Krippe, die vollständig aus Sand besteht. Gäste, die Weihnachten in Rom verbringen, sollten unbedingt versuchen, Karten für die Mitternachtsmesse im Petersdom oder den Urbi-et Orbi-Segen am ersten Weihnachtsfeiertag zu ergattern.

Der Dreikönigstag mag anderswo das Ende der Festlichkeiten markieren, in Rom ist er allerdings ein echtes Freudenfest. Die Italiener berücksichtigen nicht nur seinen christlichen Ursprung, sondern feiern Dreikönige auch als die Zeit, in der „La Befana“, eine runzelige Hexe, auf einem Besen reitet, um Spielzeug und Süßigkeiten an brave Kinder zu verteilen. Erleben Sie die aufgeregte Freude, wenn bei dem Umzug Viva la Befana, der in der Via della Conciliazione beginnt und bis zum Petersplatz führt, gesungen und getanzt wird.

Um einen bezaubernden Weihnachtsurlaub im Hotel de Russie zu buchen, senden Sie bitte eine E-Mail an reservations.derussie@roccofortehotels.com oder rufen Sie uns an unter +39 06 32 88 88 88 30.


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.