Floral arrangement by Sebastian Flowers

„Kreativ zu sein, hilft beim Abbau von Stress. Wenn man seine Sinne einsetzt, lebt man wahrhaft in dem Moment“, sagt Sebastian. „Zu Hause Blumendekorationen zu schaffen, ist eine großartige Möglichkeit, um Neues zu lernen und sich selbst zu verwöhnen. Außerdem wirkt es entspannend, denn Sie setzen Ihr Gehirn ein und konzentrieren sich auf die Aufgabe, was alle eventuellen anderen Sorgen verschwinden lässt.“

Folgen Sie diesen einfachen Anweisungen, um einen fantastischen Frühlings-Tafelaufsatz zu kreieren, der ein Gefühl wilder Schönheit heraufbeschwört:

1. Benutzen Sie eine gelbe, grüne oder weiße Vase. Alternativ kann auch eine transparente Glasvase verwendet werden. Die Form und die Abmessungen der Vase bestimmen die Größe Ihres Arrangements.

2. Suchen Sie auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten nach frischem Grün. Bei Blumendekorationen wird grünen Zweigen häufig nicht die verdiente Aufmerksamkeit zuteil, doch diese sind ideal als Ergänzung und Vervollständigung Ihres Bouquets, denn sie verleihen den Blumenelementen Textur und Form. Testen Sie verschiedene Arten von grünen Zweigen und Blättern, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt. Ich empfehle, zwei verschiedene Arten von Grün einzusetzen, ein kräftigeres und ein leichteres.

3. Füllen Sie die Vase mit Wasser und geben Sie Blumenfrisch hinzu, falls dieses mit Ihren Blumen geliefert wurde. Wenn nicht, können Sie einige Tropfen Bleichmittel hinzugeben, um Bakterien abzutöten und die Blumen frisch zu halten. Wenn Sie eine transparente Glasvase verwenden, können Sie zur Dekoration einige Zitronenscheiben in das Wasser geben.

4. Arrangieren Sie zunächst Ihre ausgesuchten grünen Zweige, da sich so einfacher ein wilder, asymmetrischer Look erzielen lässt. Platzieren Sie Ihr Grün auf einer Seite höher und lassen Sie es auf der anderen Seite überhängen, um eine leichte S-Form zu erreichen. Das sieht professionell aus. Achten Sie aber darauf, dass die Leute am Tisch Augenkontakt haben und sich ungestört unterhalten können.

5. Nutzen Sie reichlich Grün. Bei diesem Arrangement wird es Ihre Basis, die die Blumen an ihrem Platz hält. Blumenschaum oder Klebeband werden nicht verwendet.

6. Wählen Sie Ihre Blumen aus. Entscheiden Sie sich für weiße, rosafarbene und gelbe Arten. Saisonale Blumen sind günstiger und sorgen für ein der Jahreszeit angemessenes Ambiente.

7. Schneiden Sie die Blumen am Stamm, ca. 2,5 cm vom Ende, mit einem sauberen Messer oder einer Gartenschere in einem Winkel von ca. 45 ° ab. Je nachdem, wie hoch Ihre Vase ist, müssen Sie eventuell mehr abschneiden. Entfernen Sie alle Blätter unterhalb des Wasserspiegels der Vase.

8. Fügen Sie dann zunächst die größten Blumen hinzu und arbeiten Sie in einem Kreis, wobei Sie die Vase drehen, um die gewünschte Form sicherzustellen. Fügen Sie dann die nächste Blumenart hinzu, bis alle Blumen arrangiert wurden.

9. Wenn Blumen welk und braun werden, entfernen Sie diese. So bleiben die anderen Blumen in Ihrem Arrangement länger frisch. Die grünen Zweige bleiben üblicherweise einige Tage länger frisch, sodass Sie einfach die Blumen ersetzen können.

Mit diesem einfachen Blumenarrangement und einigen Tischdekorationen können Sie die schönsten Blumen des Frühlings und wunderbares Grün angemessen zur Schau stellen. Um das gesamte Arrangement entspannt und verspielt zu halten, können Sie den Tisch mit einigen Früchten dekorieren, bevor Sie eines der köstlichen Gerichte von Fulvio Pierangelini servieren.


You may also like

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Mailand: Zwischen Ikonen und Schätzen

Seit über dreißig Jahren widmet sie ihre Karriere als Kultur-Reiseführerin der Enthüllung dieser Geheimnisse und dem Öffnen von Türen, die normalerweise fest verschlossen sind. Wir treffen sie im Herzen der Stadt, wo die Via della Spiga auf die Via Senato trifft, im The Carlton, einer typischen Mailänder Adresse, umgeben von noblen Palazzi, Designergeschäften und geschichtsträchtiger Architektur. „Meine Arbeit besteht darin, diese Schätze zu offenbaren...damit sich Besucher privilegiert fühlen und die Einzigartigkeit dessen, was sie erleben, wirklich schätzen können.“