Glühende Lava, bedrohliches Grollen und gelegentliche Wutausbrüche - der Ätna, der sich imposant über Siziliens Ostküste erhebt, ist einer der weltweit aktivsten Vulkane und die Inspiration vieler griechischer Legenden.
Obwohl dieser Vulkan auf Sizilien einen sehr rauen Ruf genießt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die majestätische Natur hautnah zu erleben. Der Vulkanologe Boris Behncke erforscht den Ätna seit 20 Jahren und teilt einige seiner Gedanken über das Grollen des Vulkans und darüber, wie man ihn am besten und sichersten erkunden kann, bevor man sich bei einem Glas Wein am Fuße des Riesen entspannen kann.
Introducing Volcanologist Boris Behncke
Boris war schon als kleiner Junge von Vulkanen fasziniert, seit er 1973 in den Nachrichten den Ausbruch des Berges Eldfell auf der isländischen Insel Heimaey sah. Heute lebt er nur 20 km vom Ätna entfernt, schreibt wissenschaftliche Abhandlungen, leitet Exkursionen und beobachtet, wie sich der Vulkan in Höhe, Form und Charakter verändert. "In den letzten Jahrzehnten ist die Aktivität sehr viel intensiver geworden - häufiger, stärker und explosiver", erklärt er.
Behncke, Boris
"In den letzten Jahrzehnten ist die Aktivität sehr viel intensiver geworden - häufiger, stärker und explosiver"
Wagen Sie es, den Ätna zu erkunden
Das explosivste Produkt der Natur, der Vulkan, hat etwas unheimlich Gewaltiges an sich. Wie Boris waren die Menschen seit jeher von dieser Naturgewalt fasziniert. Die Gelegenheit, einen Vulkan aus nächster Nähe zu erleben, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Packen Sie also ein Picknick ein, ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und stellen Sie sicher, dass der Ätna nicht zu sehr brodelt.
Einen Vulkanausbruch vorherzusagen, hängt weniger von der Technik als vielmehr von den Signalen ab, die der Vulkan aussendet. "Einige Vulkane senden Signale aus, die wir als Vorboten eines Ausbruchs interpretieren, und dann kommt es zu einer winzigen oder gar keiner Eruption", erklärt Boris. "Andere Vulkane beschleunigen sich schnell und die Vorwarnzeiten sind kurz." Wie viel Vorwarnung gibt der Ätna also? "Eruptionen aus Schloten an den Berghängen gehen in der Regel Wochen oder Monate im Voraus deutliche Signale voraus, die darauf hindeuten, dass etwas Großes passieren wird", sagt Boris. Machen Sie sich also keine Sorgen, am Tag des Ausbruchs überrascht zu werden. Es gibt genügend Vorwarnungen, wenn sich etwas Gewaltiges anbahnt!
Den Ätna im Auge behalten
Wie ein zorniges Kind lässt der Ätna uns wissen, wenn er wütend ist - indem er Dampf ablässt. Es ist die Aufgabe von Boris, diese Zeichen zu beobachten und deuten.
"Wenn wir eine Zunahme der seismischen Aktivität feststellen, bedeutet das, dass sich im Inneren des Vulkans etwas tut. Wir messen die Art und Weise, wie der Vulkan anschwillt, wenn Magma an die Oberfläche drängt, und überwachen die Gasemissionen, da verschiedene Arten von Gas freigesetzt werden, wenn Magma aus unterschiedlichen Tiefen an die Oberfläche steigt. Wir überwachen auch die Wärmeabgabe und nehmen Gesteinsproben von früheren Ausbrüchen."
Erkunden Sie die andere Seite des Ätna
Weniger Sportbegeisterte können den Vulkan mit einer Seilbahn auf dem Südaufstieg erkunden oder mit einem Allradbus auf der Nordseite zu den Gipfelkratern fahren.
Nehmen Sie sich auch Zeit, die Gegend zu Fuß zu erkunden, empfiehlt Boris. "Gehen Sie wandern und erleben Sie die mondähnlichen Landschaften an den höheren Hängen des Berges. Meine schönsten Erinnerungen sind die ersten Wanderungen, die ich mit meiner damaligen zukünftigen Frau vor 20 Jahren auf dem Ätna unternommen habe, nicht auf dem Gipfel, sondern im Wald an den Berghängen, zwischen älteren und neueren Kegeln, Kratern und Lavaströmen. Ich empfehle auch, den spektakulären Wein zu probieren, der dort hergestellt wird." Wer den Berg im Winter besucht, kann ihn auch mit Skiern oder Schneeschuhen überqueren - ein wirklich einzigartiges Erlebnis.
Boris' Lieblings Erkenntnis über seine große Leidenschaft ist diese: "Ein überraschendes Detail, das ich den Leuten erzähle, ist, dass der Ätna jedes Jahr 700 Kilogramm Gold ausstößt. Allerdings in molekularer Form, also leider keine Nuggets und nichts, was man einfangen könnte. Nur ein kleines Geschenk an das Universum, das in der Atmosphäre verschwindet."
Aber man weiß ja nie - wenn Sie in Sizilien einen Regenbogen sehen, halten Sie Ausschau nach einem Goldschatz am Ende des Regenbogens.
Erfahren Sie bei einem Master of Wine mehr über den biologischen Weinanbau, und genießen Sie die Gelegenheit, sizilianischen Wein zu probieren. Um Ihre nächste Reise zu buchen, schicken Sie eine E-Mail an unser Concierge-Team unter reservations.verdura@roccofortehotels.com oder rufen Sie uns an unter +39 092 5020150.
You may also like
Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent
Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.
Italiens schönste Reiseziele im Frühling
An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.
Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien
Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.