Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.

Handwerkliche Traditionen in Florenz

Als Wiege der italienischen Haute Couture ist die toskanische Hauptstadt der Inbegriff der Handwerkskunst. Die Modekultur ist hier in jahrhundertealter handwerklicher Tradition verwurzelt.

Nach einer umfassenden Restaurierung lädt das Museo della Moda e del Costume dazu ein, über 15.000 Exponate zu entdecken – von prunkvollen Hofkleidern des 18. Jahrhunderts bis hin zu Kreationen renommierter Designer wie Gianni Versace.

Nur wenige Schritte vom Hotel Savoy entfernt befindet sich die Via de’ Tornabuoni mit zahlreichen Luxusboutiquen namhafter Modeschöpfer wie den Florentiner Modeikonen Ferragamo und Pucci. Ganz in der Nähe können Sie im Gucci Garden an der Piazza della Signoria eine spannende Ausstellung besuchen, die den bemerkenswerten Weg der Marke von luxuriösen Gepäckstücken bis hin zum internationalen Symbol für italienischen Stil nachzeichnet.

Rebellisches London

Von Vivienne Westwoods revolutionärer Punk-Ästhetik bis hin zu Alexander McQueens bahnbrechender Laufsteg-Theatralik gilt London als das rebellische Geschwisterchen unter den vier großen Modemetropolen.

Besuchen Sie die eleganten Boutiquen in Mayfair und rund um die Bond Street. Der perfekte Ausgangspunkt für ihre modischen Erkundungen ist das nahegelegene Brown’s Hotel mit der farbenfrohen Sir Paul Smith Suite, die vom Meister des Eklektizismus höchstpersönlich gestaltet wurde. Von hier aus ist es auch nicht weit nach Soho, einem Zentrum der Individualität und der stilistischen Vielfalt. Die Carnaby Street, einst das Herz der Londoner Stilrevolution der 1960er-Jahre, strahlt auch heute noch eine Energie aus, die ihresgleichen sucht.

In South Kensington bietet das Victoria and Albert Museum ein abwechslungsreiches Programm aus Modeausstellungen und spannenden Events – oft in Zusammenarbeit mit traditionsreichen Häusern wie Cartier, Chanel und Dior.

Mailand: Italiens Modehauptstadt

Als Stadt, die Mitte des 20. Jahrhunderts die Prêt-à-Porter Mode revolutionierte, ist Mailand nach wie vor ein einflussreicher Modehub, an dem berühmte Marken wie Giorgio Armani und Dolce & Gabbana beheimatet sind.   

Wählen Sie für Ihren Aufenthalt entweder The Carlton oder das Rocco Forte House Milan, das sich in Mailands stilvollstem Viertel befindet, dem Quadrilatero della Moda. Von hier aus können Sie bequem die Boutiquen italienischer Designer wie Prada und Versace erkunden. Schon die aufwendig gestalteten Schaufenster sind wahre Kunstwerke.

Im Süden der Stadt befindet sich die Fondazione Prada, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur, das von Miuccia Prada persönlich geleitet wird. Seit 2015 finden hier Dauerausstellungen und Laufstegshows des Modehauses statt. Nach dem Besuch des Museums können Sie in der Bar Luce entspannen, einem charmanten Café, das von Filmemacher Wes Anderson inspiriert ist.

Brüssel – Handwerkskunst und Kreativität im Herzen Europas

Ursprünglich nicht als Ziel für High Fashion bekannt, hat sich Brüssel still und leise einen Namen in der internationalen Modeszene gemacht. Während Antwerpen zunächst internationale Aufmerksamkeit durch renommierte Designer wie Martin Margiela, Anthony Vaccarello und Raf Simons gewann, hat sich die charakteristische Avantgarde-Ästhetik der Stadt inzwischen auch in Brüssel etabliert.

Im Herzen dieser Bewegung steht STIJL, die Boutique in der Rue Antoine Dansaert, die seit über vier Jahrzehnten belgische Mode fördert. Seit ihrer Eröffnung in den 1980er-Jahren diente sie als Sprungbrett für einige der bekanntesten Designer des Landes. STIJL, das kompakt, aber einflussreich ist, hat in Brüssel eine wahre Mode-Revolution entfacht. Gäste des Hotel Amigo können sogar ein exklusives persönliches Styling- und Shopping-Erlebnis mit der Gründerin Sonja Noël arrangieren.

Für Liebhaber der Modegeschichte ist das Fashion & Lace Museum schließlich ein absolutes Muss. Nur wenige Schritte vom Grand-Place entfernt bewahrt das Museum rund 15.000 Stücke aus Spitze, Kleidungsstücke und Accessoires vom 16. Jahrhundert bis heute. Wechselnde Ausstellungen präsentieren die exquisite Handwerkskunst hautnah und würdigen sowohl Belgiens historische Spitzenherstellung als auch ihren anhaltenden Einfluss auf den internationalen Stil.

Mit Rocco Forte Hotels ist jeder Aufenthalt in Berlin eine Einladung, die mondäne Seite der Stadt aus der ersten Reihe zu erleben.

You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.