Palermo: Das perfekte Winter-Reiseziel

Winter und Sizilien – zwei Wörter, die zunächst gar nicht zusammenpassen wollen, und doch hat Sizilien im Winter einen ganz besonderen Reiz. Alles geht einen langsameren Gang, kühle Morgenstunden gehen in milde Nachmittage über, der Sommerdunst weicht einer frischen Brise und der Himmel erstrahlt in leuchtendem Blau. Die Villa Igiea heißt Sie das ganze Jahr über willkommen, damit Sie den Zauber Siziliens zu jeder Jahreszeit erleben können.

Trotz der komplexen Geschichte der süditalienischen Insel – geprägt von zahlreichen Eroberern, die einst Anspruch auf die spektakulären Küstenlandschaften erhoben haben – unterscheidet sich Sizilien vom Festland durch seine besondere Resilienz. Man ist stolz auf seine Geschichte, seine Kultur und das reiche kulinarische Erbe. Lassen Sie sich von der winterlichen Ruhe Palermos anstecken und entdecken Sie Palermo von einer Seite, die den meisten Besuchern im Sommer verborgen bleibt.

Mit Beginn der Adventszeit erstrahlen Wahrzeichen wie die Kathedrale und das Teatro Massimo im festlichen Glanz. Rote Weihnachtssterne leuchten mit den anderen satten Farben der Jahreszeit um die Wette und der Duft traditioneller Leckereien, darunter der Buccellato, ein reichhaltiger Weihnachtskuchen mit Feigen und Mandeln, erfüllt die Luft.

Für die Menschen in Palermo ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Traditionen und des Genießens. So wäre keine Reise vollständig, ohne die aromatischen Mustazzoli probiert zu haben, ein Weihnachtsgebäck, das mit Wein, Zimt, Orange und Nelken gewürzt ist und mit Sesam bestreut wird. Darüber hinaus gibt es fast überall Sfincione, eine sizilianische Pizza mit luftigem Hefeteigboden, Tomatensoße, gesalzenen Sardellen, Caciocavallo-Käse, Zwiebeln und Semmelbröseln.

Die ersten Monate des neuen Jahres sind gefüllt mit Festen und Feiertagen. Am 6. Januar, dem Dreikönigsfest, ziehen die Heiligen Drei Könige in bunten Kostümen durch die Straßen und verteilen Geschenke und Süßigkeiten an die Kinder.

Der Februar signalisiert der Karnevalszeit, die in Palermo nicht weniger traditionsreich ist wie in Venedig. Umzüge mit aufwendig geschmückten Wagen und Blaskapellen ziehen durch die Straßen und die Tage sind gefüllt mit Tanz- und Theateraufführungen und einer Fülle von kulinarischen Highlights. Es ist eine Zeit des Beisammenseins und der Wertschätzung, und vielleicht ist es gerade diese besondere Stimmung, die Palermo in den Wintermonaten so magisch macht.

Nur eine kurze Autofahrt von der Villa Igiea und dem historischen Zentrum von Palermo entfernt, befindet sich der unberührte weiße Sandstrand von Mondello. Das Wasser hat auch im Winter noch eine Temperatur von 15 °C, genug für jene, die ein erfrischendes Bad zu schätzen wissen. Entlang der Küste laden malerische Pfade zum Spazierengehen ein. So ungestört können Sie die Natur Siziliens im Sommer nur selten genießen.

Während es in den Gebirgen Siziliens durchaus winterlich frisch wird, bleibt es in den niedrigeren Lagen herrlich mild. In einer Zeit, in der sich viele Reiseziele überlaufen anfühlen, ist eine winterliche Auszeit in Palermo ein wundervolles authentisches und erholsames Erlebnis.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Winter in der Villa Igiea begrüßen zu dürfen.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.