Im Jahr 1825, als die Ausdehnung und Industrialisierung Berlins gerade begann, hatte der damalige Herrscher, König Friedrich Wilhelm III., mehr Kultur im Sinn: einen besonderen Ort, an dem Kunst und Wissen allen zugänglich gemacht werden sollten. Damals war Preußen – einst ein mächtiger Staat im heutigen vereinten Deutschland – vor allem für seine militärische Stärke und administrative Kompetenz bekannt. Doch diese Vision markierte einen grundlegenden Wandel in der Identität des Königreichs. 1830 eröffnete Berlin mit dem Alten Museum sein erstes öffentliches Museum.
Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.
Jetzt feiert Berlin das 200-jährige Jubiläum der Museumsinsel mit einem besonderen Veranstaltungsprogramm. Während die Feierlichkeiten sich über die nächsten fünf Jahre erstrecken, gibt es diesen Sommer bereits viel zu entdecken. Den Auftakt bildet ein Open-Air-Festival am ersten Juniwochenende. Das Festival ist die perfekte Gelegenheit, an einem sonnigen Wochenende die beeindruckenden Museen der Museumsinsel zu erkunden, wo auch ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Events, Ausstellungen und Aufführungen dazu einlädt, Kultur auf besondere Weise zu erleben und Neues zu entdecken.
Als Gründungsinstitution der Museumsinsel richtet sich der Fokus auf das Alte Museum mit einer neuen Ausstellung, die Anfang Juli eröffnet wird. Grundstein Antike. Berlins erstes Museum präsentiert die antiken Skulpturen, Vasen, Bronzen und Terrakotten, die einst die ursprüngliche Sammlung von 1830 bildeten. Nur wenige Schritte entfernt fasziniert das Neue Museum mit seinen ägyptischen Schätzen und Stücken aus der frühen Menschheitsgeschichte, während das Pergamonmuseum, das zurzeit renoviert wird, außergewöhnliche Altertümer aus dem alten Mesopotamien und der islamischen Welt zeigt.
Auf der gesamten Museumsinsel können Besucher und Besucherinnen im Bode Museum Münzsammlungen, byzantinische Mosaike und kunstvoll geschnitzte Renaissance-Skulpturen entdecken. Die Alte Nationalgalerie hingegen lädt mit Werken von Monet, Manet und Menzel das Publikum zum Eintauchen in die Kunstwelt des 19. Jahrhunderts ein.
Neben dem Kulturangebot kehrt von Juni bis August die beliebte Kolonnaden Bar zurück. Im Kolonnadenhof des Alten Museums gelegen, belebt sie eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert, als Museumsbesucher hier zum geistigen Austausch zusammenkamen. Heute ist die Atmosphäre entspannter und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit anregenden Gesprächen, Live-DJs und einem wöchentlichen Kulturprogramm an Donnerstagabenden.
An lauen Sommerabenden begeistern die UFA Filmnächte mit Open-Air-Vorführungen klassischer Stummfilme, begleitet von Live-Musik. Als fester Bestandteil des Berliner Kulturkalenders versammeln sich Filmfans unterm Sternenhimmel zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis, das an Berlins stolze Filmtradition anknüpft.
Und wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, kehrt eines der magischsten Kulturereignisse Berlins zurück: die Lange Nacht der Museen am 30. August. Von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens öffnen über 70 Museen in der ganzen Stadt – darunter alle fünf auf der Museumsinsel – ihre Türen und bieten die seltene Gelegenheit, ihre Schätze auch nach Einbruch der Dunkelheit zu entdecken.
Nach einem Tag voller Entdeckungen kehren Sie zum Komfort des Hotel de Rome zurück. Es liegt nur wenige Gehminuten von der Museumsinsel entfernt und ist der perfekte Ort, um zu entspannen, neue Energie zu tanken und die Höhepunkte des Tages während dieses besonderen Jubiläums noch einmal Revue passieren zu lassen.
You may also like
Diese Opernhäuser in Europa sind eine Reise wert
Das Licht der prunkvollen Kronleuchter erlischt. Der Saal verstummt. Der Vorhang öffnet sich. Eine Welt der Tragödie und des Triumphs tut sich vor Ihnen auf. Ein Abend in der Oper ist berauschend und bewegend. Es werden Emotionen geweckt, die Sinne angesprochen.
Mit ihrer Geschichte und ihrer Pracht sind die Opernhäuser Europas eine Reise wert. Tauchen Sie mit uns ein in die wundervolle Welt der Opernmusik. Wir versprechen Ihnen, es lohnt sich.
35 Jahre Mauerfall in Berlin
Der Mauerfall am 9. November 1989 – begleitet von Jubel und Freudentränen – markierte das Ende der fast dreißigjährigen Teilung Deutschlands. In diesem Jahr können Sie miterleben, wie die Berliner das 35-jährige Jubiläum dieses historischen Ereignisses mit interaktiven Veranstaltungen und eindrücklichen Ausstellungen begehen.
Aus Liebe zur Kultur: Entdecken Sie Münchens kreativstes Viertel
Die Maxvorstadt ist der Inbegriff von Münchens unerschöpflicher Neugier. Sie ist ein Kunstwerk für sich, eine Galerie für alle, die Lust auf Neues haben. Kehren Sie im Anschluss an Ihre Erkundungen ins The Charles Hotel zurück und genießen Sie den Komfort und die Eleganz dieses Hotels, das sich perfekt in den zeitlosen Charme des Stadtteils einfügt.