Die schönsten Kirchen in Sankt Petersburg

Rocco Forte Hotels

Moskaus legendäre Kathedralen sind auf der ganzen Welt berühmt, doch die bunten Kirchen von Sankt Petersburg sind nicht minder schön. Mit ihren kunstvoll verzierten Zwiebeltürmen und den farbenfrohen Fassaden sind sie eine architektonische Augenweide. Erkunden Sie mit uns die schönsten Kirchen von Sankt Petersburg.

Isaakskathedrale

Die Isaakskathedrale ist ein grandioses Bauwerk, das im Auftrag von Zar Alexander I. errichtet wurde. Über hoch aufragenden Säulen thront eine schimmernde goldene Kuppel. Für den Bau im neoklassizistischen Stil wurden rosafarbene und graue Steine verwendet. Im Inneren schwebt eine Taube. Sie hängt als Symbol für den Heiligen Geist von der Kuppelspitze herab.

Auferstehungskirche

Mit ihren grünen und goldbesetzten Kuppeln und aufwendig verzierten Wänden wirkt die Auferstehungskirche als käme sie direkt aus einem Märchen. Dieses imposante Bauwerk ist der Moskauer Basilius-Kathedrale nachempfunden und steht an der Stelle, an der Alexander II. 1881 tödlich verletzt wurde. Ihre Mosaike zieren unglaubliche 7.500 Quadratmeter.

Tschesmensker Kirche

Wie ein Zuckergusskonfekt auf einem Kuchen erscheint die Tschesmensker Kirche. Ihre auffällige Fassade überziehen senkrechte rosafarbene und weiße Streifen. Das vom Hofarchitekten von Katharina der Großen Yury Felten erbaute kleine gotische Heiligtum sticht im umliegenden Grün sofort ins Auge.

Smolny-Kathedrale

Die himmelblau-weiße Smolny-Kathedrale ist ein architektonisches Meisterwerk des italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli, der den Winterpalast schuf. Die barocke Kathedrale mit ihren eleganten Spitztürmen thront majestätisch am Ufer der Newa.

Das gegenüber der Isaakskathedrale gelegene Grandhotel Astoria bietet einen luxuriösen Ausgangspunkt, um die prachtvollen Kirchen von Sankt Petersburg zu erkunden. Buchungen oder Nachfragen unter der Nummer +7 812 494 5757 oder per E-Mail an reservations.astoria@roccofortehotels.com.


You may also like

Das kulturelle Juwel Berlins: 200 Jahre Museumsinsel

Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.

Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.