Das beeindruckende Teatro Massimo im Herzen von Palermo in Sizilien gehört zu den größten Opernhäusern Italiens. Zuständig für die Leitung des renommierten Hauses ist Intendant und Komponist Marco Betta.
Das Teatro Massimo ist wie ein „griechisches Theater, in dem jedes Wort und jeder Ton bei Ihnen ankommt“, erklärt Betta. „Der Klang vermischt sich mit den Farben des Bühnenbilds und mit dem Drama der Vorführung. Das Publikum wird von der Dramatik abgeholt und mitgenommen.“
Betta möchte, dass jeder Moment für die Zuschauer ein besonderer ist. Das Erlebnis im Gebäude soll das Drama auf der Bühne akzentuieren, es in Szene setzen.
Schließen Sie die Augen
Sie befinden sich im Teatro Massimo in Palermo. Von den oberen Rängen aus haben Sie einen perfekten Blick auf die Bühne. Das Licht geht aus. Stille. Spannung.
Der Vorhang geht auf. Die Vorstellung beginnt: Mozarts Don Giovanni. Das Orchester wird von Maestro Ricardo Muti dirigiert – sein erster Auftritt in Palermo. Eine Handbewegung. Das Orchester beginnt zu spielen.
„Notte e giorno d'intorno girando“ – „Keine Ruh' bei Tag und Nacht“ – singt Leporello, Don Giovannis Diener. Der Klang umgibt und umgarnt Sie.
In den Wurzeln vereint
Das Opernhaus wurde von Architekt Giovan Battista Filippo Basile entworfen und nach dessen Tod von seinem Sohn Ernesto Basile fertiggestellt, der auch der Architekt der Villa Igiea ist. Auch im Teatro Massimo ist die Architektur ein Feature, das darauf ausgelegt ist, zum Gesamterlebnis der Gäste beizutragen. Für ihn fühle es sich an, als sei „das Opernhaus in ein Musikinstrument gebaut worden“, sagt Betta, darauf Bezug nehmend, wie die präzise Akustik des Gebäudes das Publikum bewegt.
„Das Teatro Massimo ist wie ein Spiegel” sagt er. „Ein Schlüssel, um die menschliche Natur durch die Kraft der Performance zu verstehen.“ Er kommt auf die Tourneeproduktion von Verdis La Traviata zu sprechen. Die Handlung der Oper war ursprünglich im Paris des 19. Jahrhunderts angesiedelt, doch zusammen mit Bühnenbildner Francesco Zito ist es Betta gelungen, sie in das Palermo unserer Zeit zu holen.
In Siziliens Hauptstadt treffen Welten aufeinander
Wie Betta erläutert, spiele Don Giovanni zwar in Spanien, doch viele Handlungsstränge seien resonant zur Kultur Siziliens. Die Geschichte eines adeligen Schürzenjägers, der sich trinkend durch Spanien schlägt, ist definitiv ein Drama ganz nach Bettas Geschmack. Doch auf dem Programm steht noch einiges mehr.
Wer das Ballett liebt und auf der Bühne lieber starke Frauen sieht, sollte sich eine neue Produktion von Carmen nicht entgehen lassen. Choreograf Leo Mujic bringt die Protagonistin der Novelle von Prosper Mérimée als freie und emanzipierte Frau auf die Bühne. Und sollte Ihnen der Sinn nach Mythos und Tragödie stehen, dürfte Gabriele Ferros Interpretation von Glucks Orfeo ed Euridice ein wahres Highlight sein.
Das Teatro Massimo gehört zu den elegantesten Opernhäusern Europas. Und das zeigt sich auch im Dresscode. Hier gilt: Es darf auch opulent sein. Doch Betta betont, dass es schlussendlich darum geht, authentisch zu sein und sich wohlzufühlen. „Sie müssen Sie selbst sein, um über die Oper, den Tanz und die Musik eine neue Verbindung zu Ihren Emotionen aufbauen zu können.“
Das Licht geht wieder an. Die Vorführung ist vorbei. Wir sagen Ihnen nicht, wie es für Don Giovanni ausgeht. Sie werden sich denken können, dass die Dramatik wie bei allen Dingen am Teatro Massimo nicht zu kurz kommt. Mit Gesang, Tanz und Schönheit präsentieren sich Ihnen hier formvollendete Dramen, wie sie im Buche stehen.
Die Villa Igiea ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Abend im Teatro Massimo. Unsere Partnerschaft mit Palermos größtem Theater bedeutet, dass Sie von exklusiven Angeboten, Arrangements und Erlebnissen profitieren können. Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente mit Rocco Forte Hotels.
Als geschätzter Rocco Forte Friend registrieren Sie sich hier, um eine exklusive Einladung ins Teatro Massimo zu erhalten. RSVP einfach hier anmelden.
You may also like
Das kulturelle Juwel Berlins: 200 Jahre Museumsinsel
Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.
Von Tim und Struppi in den Dschungel: Entdecken Sie familienfreundliche Suiten
Von den geschichtsträchtigen Straßen Londons bis zu den mit Comics verzierten Häusern in Brüssel bietet Rocco Forte Hotels eine Kollektion von Suiten, die speziell für Familien konzipiert wurden. Jedes Zimmer ist tief in seiner Umgebung verwurzelt und integriert nahtlos maßgefertigte Möbel, lokale Materialien sowie subtile Verweise auf die Kultur jenseits seiner vier Wände.
Freundschaft feiern - in einer Villa im Verdura Resort
Das Geheimnis für einen wirklich harmonischen Urlaub mit Freunden? Die Freiheit, jeden Moment zu genießen. Im Verdura Resort laden unsere Private Villas zum Entspannen, Entdecken und Feiern ein – gemeinsam oder ganz im eigenem Tempo. Ob Sie ein längst überfälliges Wiedersehen planen oder einen stilvollen Junggesellinnenabschied – finden Sie die perfekte Mischung in unseren eleganten Villen mit drei oder vier Schlafzimmern. Ihr eigenes privates Stück Sizilien, mit allen exklusiven Annehmlichkeiten des Resorts direkt vor der Tür.