Ein Treffen mit den Produzenten: Deutschlands erlesenste Kunsthandwerk-Marken

Die Verschmelzung  von Tradition und Moderne ist die Grundlage der Designphilosophie von Rocco Forte Hotels. Als Marke sind wir bestrebt, auf die illustre Geschichte

unserer Häuser zu bauen, dabei aber auch den modernen Reisenden zu beeindrucken.

Auch das lange Erbe des deutschen Kunsthandwerks zeigt, wie traditionelle Fertigkeiten in die Gegenwart gebracht werden können. Von exquisitem Porzellan und kostbarem Leder bis hin zu handgefertigtem Spielzeug: Viele der renommiertesten und begehrtesten Marken Deutschlands haben Wurzeln, die Jahrhunderte zurückreichen. Hier stellen wir einige unserer Favoriten vor, die Sie bei Ihrer nächsten Deutschlandreise entdecken können.

Erstklassiges Porzellan: Nymphenburg

Die Porzellanmanufaktur Nymphenburg ist bekannt für ihre bahnbrechende Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern und Designern wie Damien Hirst und Carsten Holler, begann aber als Lieferantin der Königsfamilie. Heute wird sie für ihre avantgardistischen Kreationen geschätzt, die ausschließlich in der eigenen Werkstatt in der schönen barocken Umgebung des Münchner Schlosses Nymphenburg entstehen.

Klassische Kindheit: Steiff

Steiff steht synonym für deutsche Handwerkskunst und stellt zeitlose Stofftiere her, die von Kindern in aller Welt geliebt werden. 1902 wurden die ersten Teddybären produziert und bis heute wird jeder Steiff-Bär von Hand in Deutschland gefertigt – aus den erlesensten Rohmaterialien und mit dem unverkennbaren Knopf im Ohr.

Für Lederliebhaber: MCM

Diese bei Promis wie Beyoncé und Heidi Klum beliebte Kultmarke für Lederwaren wurde in München gegründet, inspiriert vom Glamour und der Kreativität der Stadt in den 70er-Jahren. Heute ist MCM ein begehrtes Designer-Label mit zahlreichen Boutiquen auf der ganzen Welt, doch die Wurzeln liegen weiterhin in der deutschen Tradition und Fertigungskunst.

Erfahren sie noch viel mehr über die erlesensten deutschen Marken für Kunsthandwerk – bei der ultimativen Porzellantour mit Rocco Forte Hotels Deutschland.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.