Entdecken Sie die Clubs von Berlin

Berlins Nachtleben ist legendär. Ob House-Musik auf einer schwimmenden Terrasse oder Cocktails in einem ehemaligen Schwimmbad – unser Guide durch die Clubs von Berlin lässt Sie hinter die Kulissen blicken. 

House of Weekend

Der Ausblick ist Grund genug, um im House of Weekend vorbeizuschauen – und die fröhliche Atmosphäre und großartigen DJs tun ihr Übriges. Der Club auf den oberen Etagen eines Gebäudes am Alexanderplatz vereint eine märchenhaft beleuchtete Dachterrasse mit Panoramablick mit einem schicken Tanzboden: Hier kann man bei einer Mischung aus House und Techno bis ins Morgengrauen das Tanzbein schwingen.

Watergate

Das Watergate am Kreuzberger Spreeufer ist genau der richtige Ort für die Berlin-typische Mischung aus Techno und House. Neben einer stylischen Deko mit LED-beleuchteter Decke begeistert der Club mit einer wunderbaren schwimmenden Terrasse unter der Oberbaumbrücke.

Berghain

Das Berghain ist zweifellos der bekannteste Berliner Club und ein riesiger hedonistischer Tempel. Er befindet sich in einem ehemaligen Fernheizwerk und ist für seine berühmt-berüchtigte harte Tür bekannt. Wer das Glück hat, an den Türstehern vorbeizukommen, kann sich auf ein von Industrial-Chic geprägtes Dekor und wummernde elektronische Underground-Rhythmen freuen.

Prince Charles

Zu den weniger einschüchternden nächtlichen Adressen Berlins zählt das Prince Charles in einem ehemaligen Schwimmbad in Kreuzberg. Das einstige Becken beherbergt heute eine versunkene Bar, an der man an leckeren Cocktails nippt, bevor man sich gemeinsam mit feierwütigen Einheimischen auf die Tanzfläche begibt.  

Tresor

Seit seiner Eröffnung 1991 erfreut sich das Tresor bei den Clubbern der Hauptstadt besonderer Beliebtheit und beherrscht bis heute die Berliner Elektronikmusikszene. Es befindet sich in einem ehemaligen Heizkraftwerk in Kreuzberg und umfasst mehrere Etagen, auf denen eingefleischte Techno-Fans voll auf ihre Kosten kommen.

Tauchen Sie mit dem Arrangement „Berlin By Night“ des Hotel de Rome in das berühmte Berliner Nachtleben ein und feiern Sie wie ein echter VIP. In Begleitung Ihres privaten Guides erhalten Sie Zugang zu den angesagtesten Clubs der Stadt und haben Gelegenheit, wie ein echter Berliner die Nacht durchzutanzen.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.