Fulvio Pierangelinis Zabaglione

Rocco Forte Hotels

Zabaglione, ein köstliches italienisches Schaumdessert mit Masala-Süßwein, ist der ultimative Abschluss jeder Mahlzeit. Fulvio Pierangelini, der Creative Director of Food bei Rocco Forte Hotels, gibt hier sein exklusives Zabaglione-Rezept preis und lässt uns dabei auch an seinen Kindheitserinnerungen, die er mit diesem himmlischen Dessert verbindet, teilhaben.

„Als ich klein war, hat meine Nonnina diesen Nachtisch immer für mich gemacht. Ich erinnere mich an jede ihrer sanften, zarten, liebevollen und präzisen Bewegungen bei der Zubereitung. Die frischen, manchmal noch etwas schmutzigen Eier, kaufte sie bei einer Frau auf dem Land, die Hühner hatte. Ihre Hühner hatten alle einen Namen und folgten ihr auf Schritt und Tritt, wie in einem Cartoon.

Meine Nonnina wusch jedes einzelne Ei sorgfältig, stellte den Zucker auf den Tisch und holte ihre kleine Flasche ‚Kochwein‘ (aus eigenen Trauben) aus dem Schrank. Auf dem Holzofen stand ein kleiner, zur Hälfte mit kochendem Wasser gefüllter Aluminiumtopf für die Zubereitung der Zagablione bereit.“

ZABAGLIONE

Zutaten (4 Portionen)

8 Eidotter von frischen Eiern

80 g weißer Zucker

8 cl Marsala-Wein

Zubereitung

1) Vier große Weingläser zum Kühlen in den Gefrierschrank geben.

2) Einen großen Topf etwa 5 cm mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.

3) Die Dotter in eine große Edelstahlschüssel geben und den Zucker langsam hinzufügen. Etwa 2 Minuten schaumig schlagen.

4) Den Wein unterrühren und die Schüssel über das heiße Wasserbad stellen.

5) Hitze reduzieren und etwa acht Minuten bei mäßiger Hitze zu einem dickflüssigen Schaum schlagen, bis die Zabaglione das doppelte an Volumen erreicht hat.

6) Anschließend die Schüssel sofort in ein Eiswasserbad stellen und unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten abkühlen lassen.

7) Die abgekühlte Zabaglione mit einem Löffel in die gekühlten Weingläser füllen und servieren.

© iStock/AlexPro9500


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.