Kochideen für Kinder von Fulvio Pierangelini, Director of Food

Rocco Forte Hotels

Für diese einfachen, unterhaltsamen Rezepte kann Ostereierschokolade verwendet werden und sie sind so einfach, dass Kinder dabei helfen können.

Schokoladendessert-Rosen

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten:

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

150 g Cornflakes

20 g Butter

Zubereitung: 

1. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und im Wasserbad schmelzen.

2. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Butter hinzufügen.

3. Die Cornflakes in eine Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unter leichtem Rühren darübergießen, bis alle Flocken bedeckt sind.

4. Mit einem Löffel die Schokoladen-Cornflakes in etwa gleich große Kugeln formen und auf ein mit Pergamentpapier bedecktes Backblech legen.

5. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank festwerden lassen.

Fulvios Tipp:

• Verwenden Sie verschiedene Schokoladensorten wie dunkle, weiße oder Milchschokolade.

• Alternativen zu Cornflakes: Mandelsplitter, Trockenfrüchte, Puffreis oder gepufftes Quinoa

• Die Butter musst kalt hinzugefügt werden.

 

 

Schokoladenbilder

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten: 

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

20 g Butter

Geriebener Ingwer oder Zitronen-/Orangen-/Limettenschale

Eine Prise Salz

Zubereitung:

1. Mindestens eine Stunde vor Beginn ein oder mehrere Schneidbretter aus Kunststoff mit Folie bedecken und in den Gefrierschrank legen.

2. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und im Wasserbad schmelzen.

3. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Butter hinzufügen.

4. Nach Belieben eine Prise Salz oder etwas Zitrusschale bzw. geriebenen Ingwer als Aroma hinzufügen.

5. Mit einem Teelöffel oder einer kleinen Spritztüte Blumen oder Tiere zeichnen oder Wörter aus der geschmolzenen Schokolade auf das kalte Schneidbrett schreiben.

6. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank festwerden lassen.

Fulvios Tipp:

• Der Behälter, in dem Sie die Schokolade aufbewahren, muss vollkommen trocken sein; schon ein einziger Tropfen Wasser beeinträchtigt die Qualität der Schokolade.

• Bei der Wahl von Zitrusschalen ist es wichtig, dass die verwendeten Früchte aus naturnahem biologischen Anbau stammen und nicht mit Chemikalien behandelt wurden.

 

 

Schokoladenmousse-Überraschung

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten:

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

20 g Butter

6 Eier

Baiser oder Biskuit

Eine Prise Salz

Zubereitung:

1. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und langsam im Wasserbad schmelzen.

2. Ein Stückchen Butter untermischen und gut umrühren.

3. Die Eier trennen und Eiweiß sowie Eigelbe in zwei Schüsseln geben.

4. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

5. Die geschmolzene Schokolade über das Eigelb gießen, dabei sofort rühren, damit das Eigelb nicht fest wird.

6. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Schokolade-Eigelb-Masse heben.

7. Das Baiser oder die Biskuits untermischen.

8. Vor dem Servieren einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Fulvios Tipp:

• Das Baiser kann nach Belieben durch Trockenfrüchte oder frische Beeren ersetzt werden.

• Als Alternative zum Wasserbad kann die Schokolade in der Mikrowelle geschmolzen werden; dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennt.


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.