Kulturerbe und Geschichte: UNESCO-Siedlungen in der Nähe von Masseria Torre Maizza

Rocco Forte Hotels

Wenn man auf die ruhige Landschaft Apuliens blickt und die nach Meersalz und Zitrusfrüchten duftende Brise sowie das Summen der Zikaden im Unterholz genießt, hat man das Gefühl, als sei die Zeit stehen geblieben. Es überrascht kaum, dass diese wunderschöne Region mit ihrem reichen Ackerland, den sanft geschwungenen Hügeln und der spektakulären Küste seit Jahrtausenden bewohnt ist; und tatsächlich wird man sich ihrer langen Geschichte und reichen Kultur überall bewusst. Während Ihres Aufenthalts in der Masseria Torre Maizza, unserem Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, arrangiert unser Concierge für Sie gern einen Tagesausflug mit Chauffeur zu den herrlichen UNESCO-Welterbestätten der Umgebung, damit Sie in die Geschichte Apuliens eintauchen können.

 

Starten Sie in Alberobello, auch als „Hauptstadt der Trulli“ bekannt und nur 30 Autominuten entfernt; seit 1996 steht es auf der UNESCO-Welterbeliste. Die hiesigen Gassen sind von weiß getünchten, kegelförmigen Häusern gesäumt, die liebevoll restauriert und mit Blumenkörben voller Rosen geschmückt sind; die meisten Trulli im Valle d'Itria befinden sich an diesem Ort. Diese ungewöhnlichen Behausungen wurden im 16. Jahrhundert im Auftrag der Familie Acquaviva erbaut, die damals die Geschicke der Stadt lenkte. Sie wurden ohne Mörtel errichtet, um sie kurzfristig einreißen zu können, wenn der königliche Steuereintreiber vorbeischaute. Lokale Legenden besagen, dass einige Häuser durch die Entfernung eines einzigen Steins eingerissen werden konnten; dass sie heute noch stehen, ist ein Zeugnis der damaligen Handwerkskunst. Schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen entdecken Sie kleine Läden, Galerien und Souvenirläden. Darüber hinaus ist Alberobello für die exquisiten Textilarbeiten seiner Kunsthandwerker berühmt.

 

Fahren Sie eine Stunde weiter zur drittältesten kontinuierlich bewohnten Siedlung der Welt: Die Sassi di Matera beeindrucken mit noch erstaunlicheren historischen Behausungen. In der europäischen Kulturhauptstadt 2019 können Sie die Höhlenviertel Sassi Caveoso und Sassi Barisano entdecken, die als Schauplatz von Mel Gibsons umstrittenem Film Die Passion Christi gedient haben. Diese alten Unterkünfte wurden in den Fels des Berghangs gehauen und über Höhlensysteme verbunden. Dieses netzartige Labyrinth war ab der Altsteinzeit bis in die 1950er Jahre bewohnt, als man auf die primitiven Lebensbedingungen aufmerksam wurde und die Bevölkerung in moderne Gebäude umsiedelte. Erklimmen Sie uralte Steintreppen und genießen Sie faszinierende Ausblicke, durchstreifen Sie verwinkelte Gassen und bewundern Sie winzige Höfe voller blühender Blumen. Beide Sassi-Viertel wurden einer gründlichen Renovierung unterzogen und vor allem Sassi Barisano beherbergt heute viele Galerien und Restaurants. In Sassi Caveoso ist es jedoch weiterhin möglich, einen Blick in authentische, seit den 1950er Jahren unberührte Höhlenwohnungen zu werfen.

 

Außerhalb von Matera erwartet Sie zudem die eindrucksvolle Gegend der Murgia Materana mit dem Park der Felsenkirchen. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte erstreckt sich über 8.000 Hektar und umfasst 150 Felsenkirchen, die hauptsächlich aus dem Mittelalter stammen. Neben einem kahlen, grob behauenen Äußeren beeindrucken einige gut erhaltene Beispiele mit raffinierten Innenräumen samt kunstvollen Fresken, so zum Beispiel die Kirchen San Pietro Barisano, Santa Lucia delle Malve und Santa Barbara. Versäumen Sie es nicht, an der Kirche San Falcione einen Halt einzulegen. Sie gehört zu den ältesten Kultstätten, ist vollständig in den Fels gehauen und beeindruckt mit Originalfresken aus dem 9. Jahrhundert. Anschließend können Sie noch weiter in die Vergangenheit reisen und die archäologischen Überreste einer Stadt aus der Jungsteinzeit besichtigen.

 

Bevor Sie sich auf die landschaftlich reizvolle Rückfahrt zur Masseria Torre Maizza begeben, sollten Sie sich eine Erfrischung gönnen und an dem Drehort der Kreuzigungsszene das weitläufige Panorama bewundern. Die kahlen, imposanten Hügel, tiefen Schluchten und schattigen Höhleneingänge haben dieser Region den Beinamen „Italienisches Jerusalem“ eingebracht.


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.