Schottland gegen Italien: Eine sportliche Tradition

Am Samstag, den 2. Februar um 14.15 Uhr, wird auf dem heiligen Boden des Murrayfield Stadium erneut ein gigantischer Kampf zwischen Schottland und Italien angepfiffen. Eine etablierte Nation der alten Ordnung gegen ein neues Spitzenteam des Rugby der nördlichen Hemisphäre: Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts waren die Aufeinandertreffen dieser beiden Länder spannende, leidenschaftliche und enge Angelegenheiten.

2019 hat Italien noch eine Rechnung offen, nachdem es 2018 in Rom durch einen schottischen Strafstoß in letzter Minute um den wohlverdienten Sieg gebracht wurde – eine Wiederholung der Begegnung von 2014, als die Schotten durch ein Drop Goal in letzter Minute mit einem einzigen Punkt Vorsprung gewannen. Die wiedererstarkten Schotten gelten nach 21 Siegen in 29 Spielen auf heimischem Boden wohl aber als die klaren Favoriten. Da 2019 wieder die Rugby-Union-Weltmeisterschaft stattfindet, ist der Druck für beide Teams immens hoch. Wie auch immer es ausgeht, dieses Spiel verspricht Hochgenuss und ist ein guter Anlass für einen Besuch der schottischen Hauptstadt.

The Balmoral liegt im Herzen von Edinburgh und ist die perfekte Basis, um dieses Six-Nations-Rugby-Spektakel ein Wochenende lang zu genießen. Denken Sie nur daran, Blau zu tragen – entweder das Marineblau Schottlands oder das Hellblau der Azzurri – und schließen Sie sich einer der Fangruppen an (oder einfach beiden), um die schottische Gastlichkeit bis tief in die Nacht zu genießen.

Senden Sie zur Buchung Ihres Aufenthalts im The Balmoral eine E-Mail an reservations.balmoral@roccofortehotels.com oder reservieren Sie telefonisch unter der Nummer +44 131 556 2414.

Für Ticketanfragen senden Sie eine E-Mail an concierge.balmoral@roccofortehotels.com


You may also like

Ruheoasen in der Stadt

Entgegen der gängigen Meinung gibt es beim Wohlbefinden keine feste Formel. Es sind vielmehr die Momente, die uns zu uns selbst zurückführen. Für manche ist es ein morgendlicher Sprung ins kühle Nass, gefolgt von einer wohltuenden Massage. Für andere ist es das Lesen eines guten Buchs in einer ruhigen Ecke oder ein Moment der Stille unter einem jahrhundertealten Fresko in einer ehrwürdigen Kirche. In den Metropolen Europas sind diese kostbaren Augenblicke der Ruhe leichter zu finden, als man denkt. Während Städtereisen oft als hektisches Abenteuer gelten, entdecken wir manchmal mehr, wenn wir bewusst innehalten.

Offene Horizonte: Die transformative Kraft des Reisens

Nirgendwo erwacht die Seele so sehr zum Leben wie in Italien. Dies findet auch die Reiseautorin Charlotte McManus heraus, die ihre weltweiten Abenteuer, von Rom über Florenz bis Palermo, für Wallpaper*, SPHERE und The Independent dokumentiert hat.

Wild Swimming: Badeplätze in Edinburgh, München und Apulien

Beim Schwimmen in der Natur spürt man eine ganz besondere Klarheit. Ob in der Ruhe eines Moorsees, den salzigen Wellen eines sonnenverwöhnten Strandes oder einem schattigen Fluss mitten in der Stadt – Wild Swimming bringt uns zurück zu etwas Ursprünglichem. Diese naturbelassenen Badestellen in der Nähe unserer Hotels laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen: unberührt, authentisch und doch nur einen Katzensprung entfernt – wie eine eigene kleine Welt.