Slow Travel – Die Schönheit des Innehaltens
Reiseexpertin Amanda Hyde, bekannt durch Beiträge für Condé Nast Traveller und The Telegraph, entdeckt die Kunst des langsamen Reisens im Süden Italiens.
Die Berliner Kunstszene floriert. Man muss nur einmal einen Blick auf die mit Kunst behangenen Wände des Hotel de Rome werfen oder aus dem Fenster schauen und die leuchtende Street-Art der Stadt bewundern, um den Einfluss der Branche zu erkennen. Berlin ist ein Spielplatz für Kunstsammler und seine unzähligen kommerziellen Galerien bieten vielerlei Möglichkeiten, um exklusive und einzigartige Werke zu erwerben. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ist zeitgenössische Kunst das Fundament der Berliner Kunstszene, doch zu entdecken gibt es ein breites Spektrum künstlerischer Plattformen, von Skulptur und bildender Kunst über Fotografie bis hin zu konzeptionellen Installationen. Das Angebot ist groß in Berlin; The Notebook bietet eine Auswahl der besten und einzigartigsten kommerziellen Galerien, die beim Erwerb von Kunst – oder auch nur beim Schaufensterbummel – behilflich sein könnte.
CFA Contemporary Fine Arts
CFA Contemporary Fine Arts befindet sich im Herzen des Bezirks Mitte und zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen Kunsträumen der Stadt. Die Sammlungen werden weniger nach Genre oder Typ sondern eher danach ausgewählt, wie stark sie zum Nachdenken anregen. Besucher können sich deshalb auf eine eklektische Auswahl eindringlicher Kunstwerke etablierter und aufstrebender Stars aus Deutschland und anderen Ländern einstellen.
Circle Culture
Circle Culture ist eine der wichtigsten Galerien für Urban Art in Deutschland. In Berlin-Mitte zeigt die Galerie Werke von Künstlern mit subkulturellem Hintergrund, die auf gekonnte Weise die Grenze zwischen urbaner und bildender Kunst verwischen. Die Themen sind sehr verschieden – von Design und Musik über Architektur bis hin zu Street Art – doch die Umsetzung ist immer auffällig und unverwechselbar. Zu den wichtigsten ausgestellten Künstlern gehörten bislang der zeitgenössische amerikanische Street Artist Shepard Fairey, der anonyme Fotograf und Künstler JR und der für seine comicartigen Zeichnungen berühmte Raymond Pettibon.
Galerie Thomas Schulte
Als eine der ersten nach der Wiedervereinigung eröffneten Galerien gehört die Galerie Thomas Schulte zur Speerspitze der neuerwachten Berliner Kunstszene. Die Galerie hat sich auf zeitgenössische Konzeptkunst internationaler Künstler spezialisiert. -
Captain Petzel
Captain Petzel ist ein Zentrum für ungewöhnliche zeitgenössische Kunst in Ostberlin und befindet sich in einem spektakulären Gebäude aus der Zeit des Kommunismus. Der Ort allein ist schon die Reise wert, besonders für Menschen mit einem Faible für Architektur; Kunstsammler haben hingegen die Qual der Wahl, denn auf drei Stockwerken gibt es eine Vielzahl an Ausstellungen. Visit in January and February to discover the work of contemporary artist Dirk Skreber, who presents his anticipated collection ‘The Long Hello’.
Johann König
Johann König ist in St. Agnes beherbergt, einer ehemaligen Kirche aus der Epoche des Brutalismus. Die Galerie verfolgt die Ideale ihres gleichnamigen nonkonformistischen Gründers. Präsentiert werden zum Nachdenken anregende Installationen, Kunstwerke und Filme, welche die Diskussion in Gang bringen und die Besucher herausfordern sollen. Zu den vergangenen Highlights zählen Einzelausstellungen der lokalen Künstlerin Alicja Kwade und des deutschen Künstlers Johannes Wohnseifer. Visit in January to catch the end of Amalia Pica’s show in the chapel and Nathan Hylden’s exhibit ‘Goes On’.
Max Hetzler
Die Galerie gehört dem berühmten deutschen Künstler Max Hetzler und präsentiert großformatige zeitgenössische Kunstwerke und Installationen junger aufstrebender Künstler und bekannter Namen. -
Es gibt in Berlin jede Menge Kunst zu entdecken – und das Hotel de Rome verfügt über die perfekte Lage zur Erkundung der besten Galerien der Stadt.
Reiseexpertin Amanda Hyde, bekannt durch Beiträge für Condé Nast Traveller und The Telegraph, entdeckt die Kunst des langsamen Reisens im Süden Italiens.
Flitterwochen sollten genauso persönlich sein wie Ihre Hochzeit – egal, ob der sonnige Tag der Entspannung bedeutet oder eine Reise voller Entdeckungen. Eine Reiseroute mit mehreren Stopps erlaubt es Ihnen, sich frei zu entscheiden, welche Erlebnisse und gemeinsamen Interessen Ihnen besonders am Herzen liegen und welches Reisetempo Sie persönlich bevorzugen. Denn nach dem Ja-Wort und den Feierlichkeiten gibt es schließlich keinen besseren Start ins Eheleben als genau so, wie Sie es sich wünschen.
Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.