Ein besonderes Whisky-Erlebnis in den schottischen Highlights

Rocco Forte Hotels

Die Macallan Legacy Experience ist keine gewöhnliche Whisky-Tour, sondern eine Reise in das Herz von Schottland. Dabei erfahren Sie nicht nur mehr über die aufwändige Herstellung des flüssigen Goldes, sondern können auch die schottische Natur in all ihrer Pracht erleben.

Das außergewöhnliche Erlebnis beginnt im The Balmoral in Edinburgh. Per Hubschrauber geht es über die Highlands hinweg in nordöstlicher Richtung bis in die Region Speyside, wo sich die legendäre Whisky-Destillerie Macallan befindet.

Bei Ihrer Ankunft werden Sie mit einem Macallan Single Malt begrüßt. Dann beginnt Ihre Reise in die Welt des Whiskys: Bestaunen Sie die kupfernen Destillierapparate, die einzigartige „Wand aus Whisky“, aber auch das Brennereigebäude selbst, das mit seinem hölzernen Gewölbe geradezu ein architektonisches Wunder ist. Weiter geht es mit einer Verkostung an der Fishing Lodge, gefolgt von einem exklusiven viergängigen Abendessen mit erlesener Weinbegleitung, in dessen Fokus regionale und nachhaltige Zutaten stehen.

Doch noch etwas anderes prägt Schottland maßgeblich und werden Sie im Rahmen Ihrer Tour entdecken. Den Spey, Schottlands drittlängsten und am schnellsten fließenden Fluss. Seit der Gründung der Destillerie vor fast 20 Jahren dient der Fluss als Quelle der Inspiration, als Lebenssaft nicht nur für die Natur, sondern auch für die Whiskys. Inspiriert von der besonderen Energie des Flusses hat Steven Bremner, Whisky-Macher der Macallan-Destillerie, kürzlich die Edition No. 6 kreiert und hierfür fünf Fasstypen ausgewählt, die die einzigartigen Geschichten des Flusses und seiner Umgebung verkörpern.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine sentimentale Angelegenheit. Das Wasser, das zur Herstellung der Macallan-Whiskys verwendet wird, stammt vom Berg Ben Rinnes. Es wird von Moor- und Granitlandschaften gefiltert, bis es schließlich zur Destillerie gelangt.
Über Bohrlöcher wird zudem Wasser aus dem Brennerei-Abschnitt des Flusses Spey bezogen, um es zur Kühlung der Destillierapparate und Tanks zu verwenden. „Wir sind die Hüter dieses Flussabschnitts und setzen uns für den Erhalt der Tierwelt des Flusses und seiner Umgebung ein“, beschreibt Bremner seine Philosophie in einem Artikel auf der Website der Destillerie.

Ein weiterer Mann, dem das Wohl des Flusses Spey am Herzen liegt, ist Robert Mitchell. Als Macallan-Ghillie kümmert er sich um den von Macallan bewirtschafteten Abschnitt des Flusses. Unter seiner Anleitung erfolgt auch die Verkostung seltener Whiskys an der Fishing Lodge, darunter eines 40 Jahre alten Old Sherry Oaks.

Er führt Sie durch die grün-goldene Landschaft und stellt Ihnen die hier beheimatete Tierwelt vor: Da sind die erhabenen Goldadler, die Otter, die auf der britischen Insel heute seltenen roten Eichhörnchen, die Libellen. Eine ganz besondere Rolle spielt der Atlantische Lachs, denn der Spey ist Habitat der größten Atlantiklachs-Population in Schottland, wenngleich der Bestand seit einigen Jahren auf bedenkliche Weise zurückgeht. Die Macallan-Destillerie ist eine Partnerschaft mit dem Atlantic Salmon Trust eingegangen, um zur Erhaltung dieser gefährdeten Art beizutragen.

Genießen Sie am Ende eines wundervollen Tages eine fantastische Mahlzeit mit schottischen Spezialitäten und stoßen Sie an auf den Spey und all jene, die sich für den Erhalt dieses besonderen Ortes einsetzen.


Die Macallan Legacy Experience ist eine Reise in die Seele Schottlands, organisiert vom Hotel The Balmoral in Edinburgh. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Whiskys und lassen auch Sie sich in den Bann des Flusses Spey ziehen. Senden Sie uns eine E-Mail an reservations.balmoral@roccofortehotels.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +44 131 556 2414, um weitere Informationen zu erhalten.


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.