Geheimes Sizilien mit Pierfilippo Spoto

Von der Zeit vergessene Ortschaften. Wilde Berglandschaften. Köstliche handgemachte Erzeugnisse. Nur wenige lernen die ländliche Seite Siziliens kennen. Durch den exklusiven U Canuscituri-Service des Verdura Resort entdecken unsere Villagäste die Insel aus Sicht der Einheimischen. Eine unglaubliche Erfahrung. Ihr Canuscituri (Kenner) stellt für Sie individuelle Ausflüge zusammen, die Sie ins Herz dieser bezaubernden italienischen Insel führen. Hier verrät Canuscituri Pierfilippo Spoto seine ganz persönlichen Geheimnisse.

Was beinhaltet Ihre Rolle als Canuscituri für das Verdura Resort?

„Ich treffe Villagäste und zeige ihnen das wahre Sizilien, das ich liebe. Eine Seite Siziliens, die schwer zu entdecken, dafür aber umso aufregender und authentischer ist.“

Welche einzigartigen Erlebnisse bieten Sie den Villagästen?

„Wir bieten einzigartige Erlebnisse mit einheimischen Sizilianern. Wir besuchen Orte und Menschen mit einer traditionellen Lebensweise und lassen unsere Gäste daran teilhaben. So folgt zum Beispiel auf eine Wanderung mit einem Schäfer die Verkostung des handgefertigten Käses aus der Milch seiner Herde. Oder die Gäste lernen einen kleinen Weinbaubetrieb kennen und essen anschließend mit der Winzerfamilie gemeinsam zu Mittag. Wir hören uns vor allem ihre Geschichten an.“

Sie sind Experte für das Monti-Sicani-Gebirge. Was lieben Sie am meisten an dieser Region und was hat sie den Besuchern zu bieten?

„Dieses sizilianische Gebiet ist mit seinen zerklüfteten Bergketten und den erhaltenen archäologischen Stätten wunderschön. Es ist keine touristische Gegend und Gäste, die hier her kommen, werden von den Einheimischen immer willkommen geheißen.“

Wie reagieren Ihre Gäste, wenn sie diese verborgenen Seiten Siziliens entdecken?

Sie sind verblüfft und überrascht und staunen angesichts der geruhsamen Einfachheit des Lebens. Sie lieben es, das Landleben zu beobachten, ob es nun alte Leute sind, die vor den Bars Karten spielen, oder Kleidung, die zum Trocknen aufgehängt wurde.“

Warum sollten Gäste des Verdura Resort die weniger bekannten Orte Siziliens entdecken?

„Weil sie eine wirklich authentische Seite der wunderbaren Landschaften zu sehen bekommen und Sizilianer treffen, die sich ihrer Heimat tief verbunden fühlen. Die Gäste sind immer begeistert, wenn Sie diesen großen Stolz der Einheimischen auf ihr Sizilien selbst erleben.“

Der Aufenthalt in einer Villa des Verdura Resort beinhaltet die unvergessliche U Canuscituri-Erfahrung. Bei Fragen zur Buchung einer Villa im Verdura Resort wenden Sie sich bitte telefonisch an +39 0925 9980 01 oder senden Sie eine E-Mail an reservations.verdura@roccofortehotels.com


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.