"Wir lieben die Vielseitigkeit von Waffeln. Man kann sie süß zum Frühstück, als Snack oder als Nachtisch genießen, aber auch deftig."
Belgien und Waffeln sind untrennbar miteinander verbunden. Das goldene Gebäck ist Sinnbild für das kulinarische Vermächtnis des Landes. Die Waffel ist in Brüssel mehr als nur eine Leckerei. Sie ist das Symbol einer Tradition, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde.
Mit dem Einzug des Winters freuen wir uns umso mehr über süße Verlockungen, was sich das Hotel Amigo nicht zweimal sagen lässt. „Wir lieben die Vielseitigkeit von Waffeln”, so Executive Chefs Giorgio Scainelli und Vincenzo Munno share. „Man kann sie süß zum Frühstück, als Snack oder als Nachtisch genießen, aber auch deftig. Waffeln sind immer lecker. Hier verraten wir Ihnen das geheimes Waffelrezept unserer Küchenkünstler und geben einige spannende Einblicke in die Geschichte der belgischen Spezialität.
Die Ursprünge der belgischen Waffel gehen zurück des Mittelalters, als man auf den belebten Plätzen und in den engen Gassen der Stadt mit schweren Eisen dünne Kekse presste, Oublie genannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die simplen Kekse weiterentwickelt. Dem Teig wurden Butter und Backtriebmittel hinzugefügt und die Technik wurde perfektioniert. So entstand die belgische Waffel, wie wir sie heute kennen und lieben.
Die leichte, knusprige Waffel ist Teil der belgischen Kultur. Sie wurde zu einem Markenzeichen der belgischen Hauptstadt. Die Vertiefungen sind wie gemacht, um köstliche Toppings aufzunehmen, von Puderzucker über frisches Obst bis hin zu geschmolzener Schokolade.
Diese Tradition wird im Hotel Amigo, nur wenige Schritte vom historischen Grande-Place entfernt, fortgesetzt. Auf der Karte des Ristorante Bocconi steht eine Gaufre Façon Dame Blanche: eine klassische Waffel mit cremigem Vanilleeis, warmer belgischer Schokolade und einem Klecks Schlagsahne – so wird Brüssels Leidenschaft für Waffeln und Schokolade passend Tribut gezollt.
Gäste können das Dessert im Restaurant mit seinem italienisch inspirierten Dekor genießen oder sich zuhause selbst an der Zubereitung versuchen:
Zutaten:
Für die Waffeln
- 1 kg Mehl
- 400 g Butter
- 60 g Frischhefe
- 12 Eier (240 g Eigelb + 360 g Eiweiß)
- 550 g Milch
- 200 g Wasser
- 140 g Zucker
- 10 g Salz
Profi-Tipp: Noch knuspriger werden die Waffeln, wenn Sie einen Teil der Milch durch Mineralwasser mit Kohlensäure ersetzen.
Für die Toppings:
- Schokoladenganache
- Vanilleeis
- Schlagsahne
Zubereitung:
- Die Hefe in warmem Wasser und der Milch aufwärmen und in einen Standmixer geben. Den Zucker, das Eigelb und das Mehl hinzugeben.
- Die Zutaten mit dem Knethaken verrühren und sobald sich ein Teig formt, die geschmolzene Butter hinzugeben und weiterkneten, damit sich das Gluten entwickeln kann.
- In der Zwischenzeit das Eiweiß steifschlagen und unter den Teig geben.
- Mit dem Knethaken weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig ca. 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.
- Das Waffeleisen mindestens eine halbe Stunde im Ofen vorheizen. Das Eisen mit Teig füllen, schließen und wenden. Backzeit: 4 Minuten bei 180 °C.
- Die Waffeln im Ofen aufwärmen und in drei Quadrate schneiden. Auf jedes Stück eine Kugel Vanilleeis geben. Zwischen den drei Eiskugeln Schlagsahne verteilen und Schokoladenganache darüber geben.
Genießen Sie in dieser festlichen Jahreszeit herzerwärmende Momente und köstliche Spezialitäten im Hotel Amigo.
You may also like
So schmeckt Mailand
Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
Reisen mit Ihrem Haustier: Unser Canine Concierge
Für viele Menschen gehören Hunde zur Familie und sie sind auch beim Reisen immer an unserer Seite. In einigen der schönsten Städte Europas heißen unsere Hotels Ihre vierbeinigen Begleiter herzlich willkommen, mit durchdachten Annehmlichkeiten im Zimmer, haustierfreundlichen Bereichen zum gemeinsamen Verweilen und einem Concierge, der Tipps für die besten lokalen Spaziergänge bereithält. Von schattigen Parks über Flussuferwege bis hin zu Nachbarschaftscafés, die Wassernäpfe vor die Tür stellen, ist jedes Detail darauf ausgelegt, dass sich Ihre Hunde genauso zuhause fühlen wie Sie.
Kleine Bücherwürmer, große Stadtabenteuer
Geschichten haben eine wunderbare Fähigkeit, die Welt um uns herum zum Leben zu erwecken. Für Kinder kann ein Buch ein Reiseziel lebendig machen: Straßen verwandeln sich in Pfade voller Abenteuer, Statuen geben Verborgenes preis, und selbst eine Hotelsuite wird Teil des Erzählten. In Europas großen Städten haben wir beliebte Geschichten mit den Orten verbunden, die sie inspiriert haben – von surrealen Fantasien in Brüssel bis zur Reise eines Mädchens durch London – und laden kleine Leseratten dazu ein, die Welt mit viel Neugier zu entdecken.