Stilvoll aufs Oktoberfest – mit CocoVero und The Charles Hotel

Rocco Forte Hotels

CocoVero, ein elegantes Trachtenlabel mit modernem Charme, hat für die Mitarbeiter im The Charles Hotel zum diesjährigen Oktoberfest eine außergewöhnliche Trachtenserie in kleiner Stückzahl entworfen.

Wir haben uns mit dem trendigen Duo hinter der Marke, Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer, unterhalten, zu deren bisherigen Partnerschaften die InStyle sowie die Make-up-Marke Bobbi Brown gehören.

Was gefällt Ihnen an diesem Nischenbereich der Modebranche am meisten?

Coco: „Da sich viele Frauen für eines unserer Designs zu ihrer Hochzeit entscheiden, erhalten wir oft sehr persönliche und emotionale Nachrichten. Es erfüllt uns, dass wir mit unseren Dirndl bei so vielen Kundinnen an einem der schönsten Tage ihres Lebens dabei sein dürfen.“

Haben Sie auch als Kind Trachtenkleidung getragen?

Vero: „Ich bin in Bayern aufgewachsen, wo es für jeden gang und gäbe war, in Lederhose und Dirndl gekleidet zu sein. Mir sind unzählige Male in Erinnerung, bei denen meine ganze Familie in Tracht war. Mein erster Schultag war für mich beispielsweise ganz besonders, weil wir alle unsere schönsten Trachtenoutfits anzogen.

Ich durfte ein Dirndl in meinen Lieblingsfarben wählen. Meine Schultüte war farblich angepasst und bis obenhin mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten gefüllt. Ich freue mich schon sehr, wenn meine eigenen Kinder ihren ersten Schultag haben und dazu natürlich CocoVero Outfits tragen.“

,
"wir versuchen immer, moderne Elemente mit traditioneller Schneiderkunst zu kombinieren"

Wie gelingt es Ihnen, traditionelle Trachten so modern erscheinen zu lassen?

Vero: „Unsere Designs werden von aktuellen Trends in der Modebranche inspiriert und wir versuchen immer, moderne Elemente mit traditioneller Schneiderkunst zu kombinieren, indem wir zum Beispiel Stoffe mit angesagten Mustern für unsere Dirndl verwenden.“

Coco: „Wir achten auf hochwertige Stoffe, sorgfältige Verarbeitung und Liebe zum Detail. Unsere Kleidungsstücke werden in sehr kleinen Betrieben genäht, mit denen wir während des Fertigungsprozesses häufig in Kontakt sind, um bei jedem Modell höchste Qualität zu gewährleisten.“

Was zeichnet die Dirndlkleider für die Mitarbeiter im The Charles Hotel aus?

Coco: „Unsere Idee bei der Trachtenserie für das The Charles Hotel Team war, darin die Eleganz des Hotels widerzuspiegeln. Da das Rocco Forte Logo rot ist, haben wir Dirndlkleider in unterschiedlichen Rottönen entworfen. Bei den Herren haben wir auf klassisch elegante Trachtenmode aus traditionell bayerischen Stoffen in Dunkelgrau gesetzt.

Wir empfehlen, unsere roten Dirndlkleider mit weißen Dirndlblusen und die Herrenkleidung mit weißen Hemden zu kombinieren. Hotelgäste fühlen sich hoffentlich dazu inspiriert, selbst ein Dirndl oder eine Lederhose zu tragen und auf diese Weise so richtig in die Münchener Tradition einzutauchen.“

Worauf freuen Sie sich beim Oktoberfest am meisten?

Vero: „Wir lieben die besondere Atmosphäre, die dann in München vorherrscht. Die ganze Stadt feiert und überall riecht es nach Zuckerwatte und gebrannten Mandeln.“

Coco: „Wir statten dem Oktoberfest jedes Jahr mehrere Besuche ab, zum Beispiel mit unserem Team, aber auch mit unseren Familien. Um den Tag richtig genießen zu können, sollten Sie unbedingt auf bequeme Schuhe achten und zwischendurch immer wieder mal Wasser trinken.“

 

Erleben Sie ab dem 16. September 2023 das Oktoberfest im The Charles Hotel. Feiern Sie eine der großen bayerischen Traditionen mit und bestaunen Sie die eleganten Dirndlkleider und Trachtenoutfits, die das Label CocoVero exklusiv für unser Team designt hat. Sie können die Artikel der aktuellsten CocoVero Kollektion darüber hinaus in einem Pop-up-Store direkt in unserem Hotel anprobieren und erwerben (Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 10–17 Uhr).


You may also like

Das kulturelle Juwel Berlins: 200 Jahre Museumsinsel

Aus diesem einzelnen, neoklassizistischen Gebäude entstand im Laufe der Zeit auf einer Insel im Herzen der Stadt ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen. Heute ist die Museumsinsel UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas. Besucher erwarten Meisterwerke wie die 3.000 Jahre alte Büste der Nofretete und romantische Gemälde des ikonischen deutschen Künstlers Caspar David Friedrich.

Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.