Slow Travel – Die Schönheit des Innehaltens
Reiseexpertin Amanda Hyde, bekannt durch Beiträge für Condé Nast Traveller und The Telegraph, entdeckt die Kunst des langsamen Reisens im Süden Italiens.
Ursprünglich wurde diese süße Spezialität im gleichnamigen Hotel Tatin im französischen Loire-Tal kreiert – als versehentlich eine Torte kopfüber in den Ofen geschoben wurde. Die Kombination aus knusprigem Teig und karamellisierten Äpfeln ist heute in ganz Europa eine beliebte Leckerei – und ein fester Bestandteil unseres sonntäglichen Mittagsmenüs in der Brasserie Prince im The Balmoral. Genießen Sie den fruchtigen Klassiker von Chefkoch Phil Hickman – ideal für Ihr nächstes Familienessen.
Rezept von Phil Hickman, Chefkoch der Brasserie Prince by Alain Roux
Zutaten (4–6 Portionen):
100 g ungesalzene Butter
150 g Streuzucker
4 Äpfel der Sorte Pink Lady
1 großer Blätterteig
Material:
Tarte-Tatin-Form, zum Beispiel von Le Creuset, 20 cm Durchmesser
Zubereitung:
1) Heizen Sie den Backofen auf 180 ℃ vor. Schneiden Sie einen Kreis von 24 cm Durchmesser aus dem Blätterteig aus. Als Schablone kann zum Beispiel ein Teller verwendet werden. Legen Sie den Teig anschließend in den Kühlschrank.
2) Schälen Sie die Äpfel, entkernen und halbieren Sie sie. Verteilen Sie etwas Butter auf dem Boden und an den Seitenwänden der Tarte-Tatin-Form und bestreuen Sie sie mit Zucker. Legen Sie die Äpfel mit der gewölbten Seite nach unten in die Form.
3) Erhitzen Sie die Form auf mittlerer Flamme und lassen Sie den Zucker karamellisieren, bis er eine goldbraune Farbe annimmt. Wenden Sie die Äpfel dabei regelmäßig, um eine gleichmäßige Farbe zu erreichen, ohne dass sie anbrennen.
4) Nehmen Sie die Form vom Herd und lassen Sie die Äpfel 5 Minuten abkühlen. Legen Sie nach dem Abkühlen den Blätterteig über die Äpfel und stülpen Sie die Ränder des Blätterteigs mit einem Löffel vorsichtig über die Ränder.
5) Backen Sie Tarte 25 Minuten lang bei 180 ℃. Nehmen Sie die Form anschließend aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten abkühlen.
6) Verwenden Sie für den letzten Arbeitsschritt Ofenhandschuhe: Legen Sie einen Servierteller über die Torte und drehen Sie sie um, um sie aus der Form zu lösen. Guten Appetit!
Reiseexpertin Amanda Hyde, bekannt durch Beiträge für Condé Nast Traveller und The Telegraph, entdeckt die Kunst des langsamen Reisens im Süden Italiens.
Flitterwochen sollten genauso persönlich sein wie Ihre Hochzeit – egal, ob der sonnige Tag der Entspannung bedeutet oder eine Reise voller Entdeckungen. Eine Reiseroute mit mehreren Stopps erlaubt es Ihnen, sich frei zu entscheiden, welche Erlebnisse und gemeinsamen Interessen Ihnen besonders am Herzen liegen und welches Reisetempo Sie persönlich bevorzugen. Denn nach dem Ja-Wort und den Feierlichkeiten gibt es schließlich keinen besseren Start ins Eheleben als genau so, wie Sie es sich wünschen.
Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...