Seien Sie an dieser Stelle gewarnt: Auf dem Gelände erwarten Sie zwei riesige Messezelte so groß wie das Wembley-Stadion. Sie liegen nicht weniger als 15 Minuten Fußmarsch auseinander. Wenn Sie vorhaben, den ganzen Tag von einer Privatbesichtigung und Party zur nächsten zu preschen, dabei Kontakte zu knüpfen und die Kunst kritisch unter die Lupe zu nehmen, bietet Ihnen das elegante Brown’s Hotel im Herzen der Stadt einen willkommenen Zufluchtsort.
Wenn Sie bereit sind, sich wieder ins Tohuwabohu von Frieze zu stürzen, ist das weitläufige Messegelände vom Stadtteil Mayfair aus in einer kurzen Autofahrt zu erreichen. Obwohl der idyllische Regent's Park wie jedes Jahr Dreh- und Angelpunkt dieser fünftägigen Messe ist – um nicht zu sagen dieses Mikrokosmos aus 280 der weltweit renommiertesten Galerien –, schwappt der kulturelle Glamour von Frieze auf die ganze Stadt über. Der abenteuerlustige Kunstliebhaber wird auf seiner Entdeckungsreise also quer durch London geführt.
„Ein wahrer Künstler ist nicht derjenige, der inspiriert wird, sondern derjenige, der andere inspiriert.“
Tipp 1: Wählen Sie einen kompetenten Berater
Um es mit den Worten von Salvador Dalí auszudrücken: „Ein wahrer Künstler ist nicht derjenige, der inspiriert wird, sondern derjenige, der andere inspiriert.“ Und was Bitteschön kann inspirierender sein als eine von einem Kunstexperten geleitete Erkundungstour dieser gigantischen Kunstmesse? Mit einem vertrauensvollen Kunstkenner an Ihrer Seite – buchbar über die Messe oder über den Concierge bei Brown‘s – navigieren Sie das Labyrinth aus Kunst ganz mühelos und können sich auf die Werke fokussieren, die Ihren Interessen und Kaufabsichten entsprechen. Ihr privater Guide wird Ihnen dabei helfen, Sie mit Galerien in Verbindung zu bringen.
Nehmen Sie außerdem an Frieze Talks teil, einer Reihe von aufschlussreichen Podiumsdiskussionen und Gesprächen mit hochkarätigen Künstlern, darunter in den vergangenen Jahren die amerikanische Fotografin Nan Goldin, die Film- und bildende Künstlerin Tacita Dean und der Direktor der Londoner National Portrait Gallery Nicholas Cullinan. Das diesjährige Programm verspricht, ebenso beeindruckend zu werden.
Tipp 2: Verausgaben Sie sich nicht gleich zu Beginn
Auch wenn die meisten Besucher dieser Messe an ernsthaften Investitionen in Kunst interessiert sind, deuten die allerorts geleerten Champagnerflaschen auf eine ausgelassene Stimmung hin. Sich unter Leute zu mischen ist sogar ausdrücklich erwünscht. Am ersten Abend beispielsweise wird eine VIP-Party nur für Mitglieder veranstaltet, bei der Sie neben Künstlern feiern, deren Namen allein dreistellige Gagen erzielen. Aber denken Sie daran, dass der Preview-Abend erst der Auftakt zu dieser glamourösen Woche ist und Sie sich Ihre Kräfte gut einteilen sollten.
Umrahmt werden alle Frieze Feierlichkeiten von Ruinart Champagner, dessen beauftragter Künstler 2022 der dänische Bildhauer Jeppe Hein ist. Er hat die Wasserfontänen am Londoner South Bank entworfen, die jeden Sommer Plantschspaß für Klein und Groß versprechen.
Tipp 3: Legen Sie Ihre Absichten im Voraus fest
Umgeben von all den knalligen Farben werden Sie sich wie ein kleines Kind in einem Süßwarenladen fühlen. Die Versuchung wird groß sein, vor allem weil ein Stand eindrucksvoller als der andere sein wird. Egal ob Sie nun bronzene Artefakte aus dem Britischen Museum bewundern oder mit preisgekrönten Werken von Anish Kapoor liebäugeln, besinnen Sie sich stets auf Ihre Absichten und darauf, wie viel Sie für jedes Kunstwerk zu zahlen bereit sind. Das gilt für Investitionen genauso wie für geschätzte Sammlerstücke.
Tipp 4: Wissen Sie um Oasen der Ruhe
In den relativ luftigen Privatkundenbereichen wie der Deutsche Bank Wealth Management Lounge, die in den vergangenen Jahren von Tracey Emin kuratiert wurde, können Sie jederzeit eine Verschnaufpause einlegen. Luxusmarken wie BMW bieten außerdem ihr eigenes VIP-Refugium an, wo sich Kunstaussteller im privaten Rahmen mit Interessenten austauschen und gemeinsam die Kollektion auf einem iPad erkunden können.
Da Tische in Mayfairs beliebtesten Clubs und Restaurants schnell ausgebucht sind, hilft Ihnen David Young, Head Concierge bei Brown‘s, gerne weiter. Senden Sie ihm eine E-Mail unter reception.browns@roccofortehotels.com oder melden Sie sich telefonisch unter +44 20 7493 6020. Gemeinsame sorgen wir dafür, dass Frieze 2022 ein unvergessliches Erlebnis für Sie wird.
You may also like
Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel
Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.
Made in Italy
Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.
Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance
Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.