Berlins beste Rooftop-Bars

Das Leben im Sommer in der Großstadt bedeutet: ein Drink im Freien in der lauen Abendsonne, hoch in der Luft mit Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Hauptstadt Deutschlands gibt es zahlreiche stilvolle Rooftop-Bars, die das ultimative Sommererlebnis bieten. Begleiten Sie uns bei einem Cocktail auf der Suche nach den besten Rooftop-Bars in Berlin.

 

Roof Garden im House of Weekend

Mit einem unvergleichlichen Blick auf den Berliner Fernsehturm ist The Roof Garden im House of Weekend ein ultimativer Treffpunkt, an dem die Kenner Berlins ihr Wochenende beginnen. Die schicke Gartenterrasse befindet sich im 16. Stockwerk am Alexanderplatz. Nehmen Sie einen Drink und genießen Sie den Sonnenuntergang am urbanen Horizont, gehen Sie anschließend in eine der VIP-Lounges des Nachtclubs und tanzen Sie in die Nacht.

 

Deck5

Bei Deck5, der stilvollen Strandbar im Himmel, erleben Sie Bali in Berlin. Im warmen Sand finden Sie schattige Strandliegen und Liegesofas, die von schwankenden Palmen und riesigen Buddha-Statuen umgeben sind. Deck5, eine Oase in der Stadt, ist ein wunderbarer Ort für einen kühlen Caipirinha und zum Entspannen in der Berliner Sonne.

 

Die Rooftop Terrace im Hotel de Rome

Im Herzen des Bebelplatzes bietet The Rooftop Terrace im Hotel de Rome eine sensationelle Aussicht mit einem Hauch von Raffinesse. Lehnen Sie sich auf einer Dedon-Liege mit einem eiskalten Perrier-Jouët zurück und genießen Sie bei Lavendelduft die Wahrzeichen Berlins, z.B. die St.-Hedwigs-Kathedrale und die Staatsoper. In diesem Sommer werden Berliner DJs jeden Freitag und Samstag auflegen. Es erwarten Sie sanfte Chill-Out-Beats, Up-Tempo-Funk und House. 

 

Klunkerkranich

Die trendigen Berliner chillen im Klunkerkranich, einer coolen Terrassenbar oben in einem Einkaufszentrum. Mit seinen skurrilen Holzmöbeln, dem aromatischen Kräutergarten und der entspannten Atmosphäre ist es der perfekte Ort, um mit Blick auf die Dächer der Stadt einen Sundowner zu genießen. Außerdem ist der Klunkerkranich ein Allround-Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte, DJs, Lesungen, Filmvorführungen und Märkte präsentiert.

 

Bilder:

Deck 5 © Deck 5
Klunkerkranich © Julian Nelken


You may also like

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Mailand: Zwischen Ikonen und Schätzen

Seit über dreißig Jahren widmet sie ihre Karriere als Kultur-Reiseführerin der Enthüllung dieser Geheimnisse und dem Öffnen von Türen, die normalerweise fest verschlossen sind. Wir treffen sie im Herzen der Stadt, wo die Via della Spiga auf die Via Senato trifft, im The Carlton, einer typischen Mailänder Adresse, umgeben von noblen Palazzi, Designergeschäften und geschichtsträchtiger Architektur. „Meine Arbeit besteht darin, diese Schätze zu offenbaren...damit sich Besucher privilegiert fühlen und die Einzigartigkeit dessen, was sie erleben, wirklich schätzen können.“