„Cacio e Pepe“ von Heinz Beck

Rocco Forte Hotels

Zur Feier der Ankunft von Küchenchef Heinz Beck im Brown’s Hotel möchten wir mit Ihnen dieses exklusive Rezept für seine Spezialität Cacio e Pepe teilen, die im Beck at Brown’s auf der Speisekarte steht. Saftige Garnelen treffen bei dieser Köstlichkeit auf würzigen Pecorino und Pfeffersauce. Einfach zuzubereiten und unbeschreiblich lecker – dies ist das perfekte Freiluft-Gericht für lange, milde Sommerabende. Dazu passt ein eisgekühlter Gavi de Gavi und gute Gesellschaft.

ZUTATEN (4 Portionen)

12 frische Garnelen oder Krabben

1 gehackte Knoblauchzehe

Saft und Schale von 1 Limette

2 TL (10 ml) extranatives Olivenöl

350 g Spaghetti

2 gehäufte Tassen (500 g) fein geriebener Pecorino, und eine kleine Menge für die Garnitur

Salz, nach Geschmack

1 TL (5 g) frisch zerstoßener schwarzer Pfeffer, je nach Geschmack etwas mehr

ZUBEREITUNG

1) Die Garnelen oder Krabben schälen und putzen, Köpfe und Schalen beiseitestellen.

2) Bis 30 Minuten vor dem Servieren in einer Schüssel auf Eis kühlstellen.

3) Schalen und Köpfe zusammen mit dem Knoblauch in einen kleinen Kochtopf geben. Mit kaltem Wasser knapp bedecken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Kochen bringen; anschließend die Hitze reduzieren und 45 Minuten lang sanft köcheln lassen, oder bis die Brühe auf etwa 2/3 einer Tasse eingekocht ist.

4) Durch ein feines Sieb abseihen und die Brühe in eine große Pfanne geben.

5) In einer kleinen Schüssel abgeriebene Limettenschale und -saft mit Olivenöl und einer Prise Salz verquirlen. Die geschälten Garnelen oder Krabben dazugeben und im Kühlschrank etwa 30 Minuten marinieren lassen.

6) In der Zwischenzeit Wasser in einen großen Topf geben und Salz hinzufügen. Das Wasser bei großer Hitze zum Kochen bringen. Die Pasta nicht ganz gar kochen, sondern etwa zwei Minuten vor al dente abgießen. Das Kochwasser auffangen.

7) Die Brühe in der großen Pfanne bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Die Pasta in die Pfanne geben. Die Pasta in der Pfanne fertig garen, dabei häufig mit der Zange wenden. Wenn nicht ausreichend Brühe in der Pfanne ist, etwas Kochwasser hinzufügen.

8) Wenn die Pasta al dente ist, die Pfanne vom Feuer nehmen und 30 Sekunden ruhen lassen. Den Pecorino und 1 TL schwarzen Pfeffer in eine mittelgroße Schüssel geben und die Mischung langsam zur Pfanne hinzufügen, dabei häufig mit der Zange wenden, um den Käse durch die Resthitze der Pasta zum Schmelzen zu bringen. So lange mischen, bis die Pasta cremig ist.

9) Bei Bedarf mit zusätzlichem schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Pasta auf vier Teller verteilen. Mit zusätzlichem Pecorino und den abgegossenen marinierten Garnelen oder Krabben garnieren.

Probieren Sie dieses Gericht in Heinz Beck’s großartigem neuen Restaurant Beck at Brown’s. Tischreservierungen unter der Nummer +44 207 518 4004 oder per E-Mail an beckatbrowns@roccofortehotels.com


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.