Um die Jahrhundertwende war Palermo das bevorzugte Ziel der High Society Europas. In den prächtigen Villen der Stadt fanden die legendärsten Partys statt – immer mittendrin die Florio-Dynastie, die ihr Vermögen mit Marsala-Wein und der Familien-Reederei gemacht hatte. Mittelpunkt sämtlicher Parties war die schillernde Grande Dame Donna Franca, die Ehefrau von Ignazio Florio Jr.
Es war die Zeit der Belle Époque, einer Zeit, in der Kunst und Kultur wichtige Statussymbole waren. Schriftsteller, Künstler und Komponisten zog es in Scharen nach Sizilien und die Insel wurde zum obligatorischen Stopp junger Adeliger auf ihrer Grand Tour durch Europa. Sizilien hatte (und hat bis heute) einen besonderen Reiz, beeinflusst von den Überresten alter Zivilisationen und den Gebräuchen der vielen verschiedenen Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte hier heimisch waren.
Star-Architekt Ernesto Basile
In Palermo verweist noch heute vieles auf diese Zeit des Wachstums und des Fortschritts: Die Belle Époque hat das Antlitz der Stadt verändert, was sich zum Beispiel an den dekorativen Kiosken im Jugendstil erkennbar macht, die noch heute über die Stadt verstreut sind. Einige davon sind das Werk von Ernesto Basile, dem Architekten, der wohl am häufigsten mit dieser Epoche auf Sizilien in Verbindung gebracht wird. Er ist der Architekt der dekorativ verspielten Jugendstilvilla des Playboys Vincenzo Florio Jr., die den Namen Villino Florio trägt. Und unter seiner architektonischen Leitung erfolgte auch die Fertigstellung des imposanten Opernhauses Teatro Massimo.
Basiles architektonischer Einfluss reichte bis in den Küstenvorort Mondello, wo er Ferienhäuser für seine reichen Klienten entwarf. Auch die Villa Igiea der Florios stammt aus seiner Feder. Zwar war sie ursprünglich als Sanatorium für Ignazios und Francas kränkelnde Tochter gedacht, doch überall in Europa eröffneten zu dieser Zeit glanzvolle Grand Hotels. Die „schöne Zeit“ triumphierte, und so wurde die Villa noch vor ihrer Fertigstellung in ein luxuriöses Hotel umgewandelt.
Die Villa Igiea – ein Meisterwerk der Belle Époque
Ein ganz besonderer Raum des Hotels ist der Empfangssaal Sala Basile, der heute beim Betreten das Gefühl vermittelt, direkt in die Vergangenheit zu reisen. Die Wandmalereien mit Szenen blumengeschmückter Frauen wurden von Basile höchstpersönlich beim italienischen Maler Ettore De Maria Bergler in Auftrag gegeben und gelten als absoluter Triumph des sizilianischen Jugendstils.
Im Restaurant Florio derweil erinnern goldene Spiegel, raumgreifende Grünpflanzen und dunkelgrüne Akzente an eine Zeit, in der die Villa Igiea Siziliens angesehenste Adresse war und regelmäßig von Filmstars und Angehörigen der europäischen Königshäuser frequentiert wurde.
Buchen Sie einen Aufenthalt in der Villa Igiea auf Sizilien, um den Glanz der Belle Époque mit dem Komfort von heute zu erleben.
Die fünf schönsten Jugendstilbauten in Palermo
1. Villa Igiea: Das berühmteste Hotel der sizilianischen Belle Époque
2. Teatro Massimo: Erleben Sie eine Oper oder ein Ballett im architektonischen Glanz der Belle Époque
3. Chiosco Vicari: Der fantasievoll gestaltete Kiosk vor dem Teatro Massimo stammt ebenfalls aus der Feder von Ernesto Basile
4. Villino Florio: Der glamouröse Wohnsitz von Vincenzo Florio
5. Kursaal Biondo: Die prächtige Fassade dieses ehemaligen Kinos ist ein wunderschönes Beispiel für Basiles Werk (im Inneren befindet sich heute allerdings ein Bingo-Saal)
You may also like
Unterwegs mit Trüffeljäger Giulio Benuzzi
Auch Sie können mit Benuzzi und seinen vierbeinigen Spürnasen auf Trüffeljagd gehen. Ausgangspunkt ist der idyllisch gelegene Ort Bagno a Ripoli, der eine 25-minütige Autofahrt vom Hotel Savoy entfernt ist.
Concierge Confidential: Eine Tour durch die schottischen Nationalgalerien
Auf dem Mound gleitet ein Minister mit Zylinder auf Schlittschuhen über einen See. In der Queen Street blickt eine frühere Monarchin ernst und bestimmt auf alle, die ihr Reich bedrohen könnten. Und in der Belford Road schreitet eine metallene Gottheit einen Hammer schwingend durch einen Saal.
Es sind nur drei von vielen berühmten Werken, die in den drei Galerien des Verbandes National Galleries Scotland, National, Portrait und Modern, letztere unterteilt in Modern One und Modern Two, besichtigt werden können. Die kostenlosen Museen gewähren faszinierende Einblicke in die Geschichte und in das künstlerische Erbe Schottlands.
Die besten kinderfreundlichen Aktivitäten in London
London ist ein urbaner Abenteuerspielplatz mit unzähligen kinderfreundlichen Aktivitäten, von spannenden Museen, faszinierenden Geschäften und fesselnden Attraktionen bis hin zu einem eigenen Zoo für Kinder. Wir stellen Ihnen die besten kinderfreundlichen Freizeitaktivitäten in London vor.