Ein italienischer Weihnachts-Panettone mit flämischer Note

Rocco Forte Hotels

Für Italiener ist Panettone der Inbegriff von Weihnachten. Gold gebacken, köstlich süß und würzig duftend könnte er festlicher nicht schmecken.

Unser Panettone-Rezept aus dem Restaurant BoCConi im Hotel Amigo erhält eine wunderbare flämische Note, da der Kuchen mit einer köstlichen Spekulatius-Crème serviert wird. Spekulatius sind karamellisierte Gewürzkekse, die sich zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit erfreuen. In dieser Kombination werden sie zur Hauptattraktion eines weihnachtlichen Nachmittagstees.

Zutaten

Für den Panettone:

70 g Zucker

40 ml Wasser

4 Eigelb

90 g Butter

90 g Panettone-Mehl

40 g Hefe

40 g Mehl

1 Prise Salz

80 g getrocknete Trauben

40 g kandierte Orangen

Für die Spekulatius-Crème:

50 g Gianduja-Crème

25 g Spekulatius

Zubereitung

  1. Panettone-Mehl, Salz, 30 g Zucker, Hefe, Wasser und 2 Eigelb in eine Schüssel geben und vermischen.

  2. 2 Stunden lang kühl stellen.

  3. Nach dem Abkühlen die Mischung in die Schüssel eines freistehenden Mixers mit Teighaken geben.

  4. Mehl, restlichen Zucker, eine Prise Salz, 2 Eigelb, 60 g Butter und Trockenfrüchte unterrühren, bis eine Teigkonsistenz erreicht ist.

  5. Abdecken und 1 Stunde lang kühl stellen.

  6. Den gekühlten Teig in eine Panettone-Form aus Papier geben und weitere 6 Stunden lang kühl stellen, bis der Teig aufgegangen ist.

  7. Den Ofen auf 175° C vorheizen. Etwas Butter auf den Panettone geben und 35 Minuten lang im Ofen backen.

  8. Sobald er über eine goldene Farbe verfügt und durchgebacken ist, Panettone einstechen und auf dem Kopf 12 Stunden abkühlen lassen.

  9. Im Ofen bei 175° C (statisches Backen) 35 Minuten lang backen.

  10. Für die Spekulatius-Crème einfach die Spekulatius-Kekse mit der Gianduja-Crème vermischen, bis eine crèmige Konsistenz entsteht. Panettone mit der Spekulatius-Crème servieren und genießen!

Probieren Sie BoCConis sensationelle italienische Gerichte im Hotel Amigo. Reservierungen unter +32 2 547 47 15 oder ristorantebocconi@roccofortehotels.com.


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.