Gemeinsam der Architektur und der Umwelt verpflichtet: Der Rocco Forte Hotels Architekturpreis

Die Leidenschaft für Kunst ist eine der Grundsäulen der Marke Rocco Forte Hotels – was unsere Anwesen beweisen. Immer wieder zeigt sich unser Engagement auch in der Unterstützung von Veranstaltungen und Ausstellungen in der Royal Academy of Arts, darunter die letztjährige Architekturausstellung Renzo Piano: The Art of Making Buildings.

Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter und verleihen im Rahmen des Summer Exhibition Architecture Prize in der Royal Academy of Arts unseren eigenen Rocco Forte Hotels Architekturpreis. Der Preis im Wert von 5.000 £ wird für eine „bemerkenswerte Arbeit im Bereich Architekturdesign“ verliehen. Das diesjährige Thema lautet: Eine nachhaltige Welt, ausgewählt von Spencer de Grey RA.

Der Fokus der diesjährigen Einreichungen liegt auf dem sich ständig verändernden Verhältnis zwischen kreativem Design und einer ökologisch nachhaltigen Agenda. De Grey hat selbst Erfahrung in diesem Bereich: Er leitete den Bau des Great Glasshouse imNational Botanic Garden of Wales, des weltweit größten einfeldigen Gewächshauses – mit zahlreichen Pflanzengattungen, die durch den Menschen und den Klimawandel bedroht sind. Die Ausstellung der Royal Academy mit den ausgezeichneten und in die engere Wahl gezogenen Einreichungen findet im Architecture Room statt.

Ende des Jahres wird das Umweltthema in der Royal Academy mit der Ausstellung Eco-Visionaries fortgeführt. Eröffnung ist am 24. November 2019. Mit dieser Ausstellung von hochaktueller Kunst, Skulpturen, Installationen, Architekturmodellen, digitalen Medien und vielem mehr soll untersucht werden, wie die Menschheit auf die ökologischen Veränderungen unseres Planeten reagieren kann.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.