Mozart für Millennials: Wie die Staatsoper Unter den Linden ein neues Publikum gefunden hat

Rocco Forte Hotels

Radikal, charismatisch und bereit für einen „frischen, herausfordernden und mutigen Ansatz“ – der Intendant Matthias Schulz ist verantwortlich für die grundlegende Erneuerung der Staatsoper Unter den Linden. Nach der Neueröffnung des ikonischen Wahrzeichens ist seine Mission nun, die jüngere Generation für die Oper zu begeistern. Mit Gordon Debus, dem Direktor unseres direkt gegenüber gelegenen Hotel de Rome, hat er über seine Strategie gesprochen ...

Wie wichtig ist es, die Oper einer jüngeren Generation zugänglicher zu machen, und wie stellt eine legendäre Institution wie Ihre das an?

„Für mich ist das oberste Priorität. Meine Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, so früh wie möglich ein Interesse für die Oper und für klassische Musik zu entwickeln. An der Staatsoper haben wir ein neues Orchester für Kinder zwischen sieben und zwölf gegründet, das mit Berliner Musikschulen und der Staatskapelle Berlin zusammenarbeitet. Ich freue mich schon sehr auf den ersten Auftritt des Orchesters im April.“

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Schulen und der Gemeinde vor Ort, damit junge Menschen Gefallen an der Oper finden?

„Unser Kinderopernhaus Berlin arbeitet mit Berliner Musikschulen, Grundschulen und Jugendzentren zusammen. Kinder sollen nicht nur an der Staatsoper auftreten können, wir wollen ihnen auch die Möglichkeit geben, die Oper am eigenen Leibe zu erleben und in einer spielerischen, aktivierenden Umgebung Musik zu machen. Zudem bieten wir Kinderkonzerte und -opern, Workshops, Probenbesuche, Jugendklubs und einen Jugendchor.“

Die Oper wird oftmals mit einem älteren Publikum assoziiert. Wie entkräften Sie diesen Mythos?

„Ich finde es so wichtig, dass junge Menschen ebenfalls in den Genuss unseres Programms kommen können, deshalb haben wir ein spezielles Ticketangebot für Menschen unter 30. Der Preis sollte beim Genuss der Oper keine Hürde darstellen, wir wollen für ein junges Publikum zugänglich sein. Unsere Verantwortung ist es, die Hemmungen abzubauen, die junge Menschen davon abhalten könnten, es einmal mit der Oper zu versuchen. Man benötigt für den Genuss der Oper keinerlei Vorwissen – sie funktioniert auch als rein intuitives Erlebnis.“

Um einen Aufenthalt im Hotel De Rome zu buchen und das faszinierende Kulturangebot Berlins zu entdecken, senden Sie eine E-Mail an reservations.derome@roccofortehotels.com  oder reservieren Sie telefonisch unter der Nummer +49 30 460 609 1430


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.