MÜNCHENS BESTE BIERGÄRTEN

Mischen Sie sich bei einem Aufenthalt im eleganten The Charles Hotel in einem der wunderbaren Biergärten von München unter die Einheimischen und entdecken Sie die bayrische Brautradition. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag oder Abend mit köstlichen Speisen und Getränken.

 

Waldwirtschaft

Dieses Wirtshaus bietet Ausblicke über die Isar und ist eine wahre Ruheoase abseits des Trubels der Stadt. Unser Concierge Team organisiert gerne einen Ausflug mit Chauffeur in diesen von den Einheimischen liebevoll als „WaWi“ bezeichneten Biergarten, wo Sie bei einem gepflegten Bier den Klängen von Live-Jazz lauschen können.

 

Chinesischer Turm

Im weltberühmten Englischen Garten in München sind mehrere Biergärten zu finden; einer der attraktivsten liegt am Fuße einer 25 m hohen chinesischen Pagode. Der reich verzierte Turm ist für Besucher nicht zugänglich, doch im Sommer finden hier regelmäßig Blasmusikkonzerte statt.

 

Seehaus

Auch dieser Biergarten befindet sich im malerischen Englischen Garten, direkt am glitzernden Kleinhesseloher See. Auf den schönen roten Bänken am Ufer lässt sich der Blick über den See mit zahlreichen Ruderbooten, die ganz in der Nähe gemietet werden können, genießen.

 

Zum Flaucher

Dieser Biergarten für Gourmets ist besonders für seine Bratengerichte, einschließlich vegetarischer Versionen, bekannt. Umgeben von Wäldern und Spielwiesen lässt sich hier die perfekte Auszeit vom Stadtleben genießen. Vom Stadtzentrum aus führt Sie ein Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour entlang der Isar zu einer kühlen Maß Löwenbräu.

 

Hofbräukeller

Dieser Biergarten liegt im Schatten der uralten Kastanienbäume auf dem malerischen Wiener Platz, direkt neben einer der berühmtesten Brauereien Deutschlands. Kann es einen besseren Ort geben, um begleitet von einem Lebkuchenherzen oder einer Brezel ein frisch gezapftes Hofbräu zu genießen?

 

Aumeister

Dieses Highlight im Englischen Garten ist besonders bei Radfahrern und Spaziergängern beliebt: Ideal für einen erfrischenden Zwischenstopp mit einem saisonalen Bier. Im Herbst wartet Weißbier, im Sommer köstliches hopfiges Maibock und in den kühleren Monaten ein wohlschmeckendes „Dunkles“.

 

Augustiner-Keller

In diesem freundlichen, 1812 eröffneten Biergarten ist man stolz auf die jahrhundertealte Tradition, Bier direkt vom Fass zu zapfen. Eine Glocke weist Besucher darauf hin, wenn ein neues Holzfass angestochen wurde. An regnerischen Tagen wartet ein Tisch im gemütlichen Bierkeller.

 

Hirschgarten

In diesem 40 Hektar großen ehemaligen königlichen Jagdrevier lässt sich auch heute noch grasendes Rotwild beobachten. Suchen Sie sich einen gemütlichen Platz unter einem Sonnenschirm und gönnen Sie sich einen typisch bayrischen Happen wie Obatzda – ein köstliches Gericht mit Käse, Paprika und Zwiebeln. 

 

Viktualienmarkt

Heben Sie zwischen den Ständen mit frischen Erzeugnissen auf Münchens historischem Lebensmittelmarkt ein Glas auf die lokalen Schutzheiligen der Bierbrauer – den Heiligen Bonifatius und den Heiligen Florian –, die auch auf dem berühmten Maibaum des Markts mit Szenen des Oktoberfests abgebildet sind.

 

Genießen Sie bei einem Aufenthalt im The Charles ein frisches bayrisches Bier im Sommersonnenschein. Buchen Sie jetzt per E-Mail an reservations.charles@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +49 89 544 555 1430.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.