Salzkaramel-pudding-tarte

Rocco Forte Hotels

Wir stellen Ihnen ein köstliches Dessert vor, das Sie zu Hause nachkochen können – kreiert von Sternekoch Adam Byatt (Chef Director of Food & Beverage im Brown’s Hotel) sowie dem Chefkoch des Charlie’s, Matthew Starling.

 

Nicht irgendeine Tarte, sondern eine wahre Köstlichkeit mit leckerem Salzkaramell. Elegant und opulent – ein eindrucksvolles Dessert, perfekt für den gemeinsamen Genuss. 

Zutaten (für eine Tarte):

500 ml Sahne
9 Eigelb (oder 270 g)
75 g Zucker
140 g Zucker – Karamell (180 °C)
7 g Maldon-Salz

Süßer Teig

175 g kräftiges Weißbrotmehl
55 g Puderzucker
70 g Butter, gewürfelt
½ geschlagenes Ei
25 ml kaltes Wasser

Zubereitung

Für den Teig:

- Mehl und Zucker in einer Schüssel gleichmäßig vermischen. Die Butter hinzufügen und weiter vermischen, bis eine semmelbröselartige Masse entsteht.

- Ei und Wasser in einem Krug verrühren, in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und vorsichtig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Tarte:

- Die Sahne zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel die Eigelbe und 75 g Zucker vermischen.

- Die Sahne über die Eier-Zucker-Mischung genießen. Das Maldon-Salz hinzufügen.

- In einer Pfanne bei schwacher Hitze 140 g Zucker karamellisieren. Sobald sich ein dunkles Karamell bildet, dieses langsam in die Puddingmischung in der Schüssel einarbeiten; dabei ohne Pause quirlen. Die fertige Mischung durch ein feines Sieb passieren.

- Sich bildende Haut und große Blasen von der Mischung entfernen und luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken. Die Mischung 5 Minuten ruhen lassen, anschließend die Folie mit den daran haftenden kleinen Bläschen entfernen.

- In die 25 x 7,5 cm große, im Tarte-Ring blind gebackene Teigform gießen und bei 130 °C Umluft etwa 40–50 Minuten backen.

- Vor dem Anschneiden eine Stunde ruhen lassen und mit Sahne genießen.


You may also like

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.

Women Who Love: Linda Jayne Pilkington (1)

Die britische Parfümeurin Linda Jayne Pilkington, Gründerin des exklusiven Parfümhauses Ormonde Jayne, hat eine unersättliche Leidenschaft für Düfte. Das zeigt sich auch in ihrer Parfümerie im Londoner Stadtteil Mayfair, von der aus sie das Brown's Hotel und die Dynamik unserer Gäste im Blick hat. Linda hat Ta’if als Signature-Duft für unser Hotel ausgewählt, einen Duft, der Gäste mit einem Gefühl der Schönheit und Ruhe umgibt – wie beim Anblick eines spektakulären Sonnenuntergangs in der Wüste.

Robert Burns: So feiert Schottland seinen Nationalhelden

Wer sich für die Geschichte Schottlands interessiert, mag wissen, dass alljährlich am 25. Januar der Geburtstag des berühmten schottischen Dichters Robert Burns begangen wird. Lesen Sie hier, warum der schottische Nationalbarde einen so großen Platz im Herzen vieler Menschen einnimmt.