Auf der ersten Etage des Brown’s Hotel gab es bis kürzlich ein Geheimnis. Eine geheime Suite. Doch jetzt ist der Moment gekommen, sie der Öffentlichkeit zu präsentieren – als Werk und Vision unseres Freundes und Nachbarn, des britischen Stardesigners Sir Paul Smith.
Es sei für ihn ein großes Privileg gewesen, als die Einladung kam, eine Suite für das Brown’s Hotel zu gestalten, so Smith. „Und ich hatte währenddessen unheimlich viel Spaß!“
Der Flagship-Store von Paul Smith in der Albemarle Street befindet sich nur wenige Türen vom Brown’s Hotel entfernt hinter einer auffälligen Eisenfassade. Der Store, der Kunstgalerie und Boutique in einem ist, hat sowohl für den Designer als auch für Olga Polizzi, Director of Design von Rocco Forte Hotels, eine besondere Bedeutung, denn beide teilen eine Leidenschaft für außergewöhnliches Design. Und so stand die Idee für die Zusammenarbeit.
Smith beschreibt die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit wie folgt: „Genau wie auch jedes Zimmer im Brown’s Hotel individuell eingerichtet ist, ist auch das Design jedes Geschäfts von Paul Smith einzigartig. So würdigen wir den individuellen Charakter der jeweiligen Gegend. Dies war einer der Gründe, weshalb mich das Projekt angesprochen hat.“
Seine Handschrift verbirgt sich in jedem Detail. Schon bevor Sie die Suite betreten, wissen Sie, dass Sie hier an der richtigen Adresse sind. Seine Unterschrift auf der Tür lässt keine Zweifel aufkommen. Doch es ist nur einer von vielen Verweisen auf seinen kreativen Einfluss. Der Türgriff wurde durch eine Banane aus unpoliertem Messing ersetzt, ein humorvolles Detail, das typisch für den kreativen Kopf und seine Marke ist.
Doch warum die Banane? Es ist eine Anspielung auf den Baumschmuck, den er 2019 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums von Rudyard Kiplings Dschungelbuch designt hat. Der Autor schrieb das Buch im Jahr 1894 während eines Aufenthalts im Brown's Hotel.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, weshalb der Designer und das Brown's Hotel ein Faible für Affen haben. Eine der Hauptfiguren seines ersten Kinderbuchs, Die Abenteuer von Moose & Mr Brown, ist ein Affe – erneut werden wir an seinen Witz und Humor erinnert. Es war nur angemessen, dass die Vorstellung des Buches im Brown’s Hotel stattgefunden hat.
In der Suite selbst fallen die clevere Verwendung seiner charakteristischen Streifenmuster sowie erneut seine persönliche Handschrift ins Auge. Achten Sie auf die Feuerböcke, die eigens als Hommage an seinen Hund Homer angefertigt wurden, der sein erster Ladenhüter, natürlich im übertragenen Sinne, war. Falls Ihnen auf den ersten Blick nichts ins Auge fällt, schauen Sie auf den hohen Messingstiefel, der ein getarnter Kohleeimer ist.
Am faszinierendsten aber ist die deckenhohe Feature-Wand, die mit gerahmten Bildern und persönlichen Objekten aus seiner privaten Sammlung dekoriert ist. Wer genau hinschaut, entdeckt hier auch ein Bild des bekannten Fotografen Julian Broad, mit dem Smith befreundet ist und der auch sein Hochzeitsfotograf war.
„Es ist unheimlich schön, dass wir in der Suite Gegenstände integrieren konnten, die mich persönlich inspirieren“, erzählt Smith. „Ich hoffe sehr, dass sie auch die Gäste inspirieren werden, die hier übernachten.“
Der lederne 1970er-Jahre-Schreibtischstuhl, der vor dem Schreibtisch steht, ist eines von mehreren Möbelstücken, die aus seinem Büro in Covent Garden hierher umgezogen sind. An den Wänden hängen abstrakte Kunstwerke und ein kubistisches Gemälde, das an die Arbeiten von Braque erinnert. Darunter hängt ein Original-Porträt, das einen Mann in einem blauen Pullover zeigt. Ein in Gedanken verlorener junger Paul Smith?
Auch mit etwas Abstand ist die Wand gleichermaßen faszinierend. Machen Sie es sich auf dem meeresblauen Sofa in der Mitte des Raumes gemütlich und lassen Sie Ihren Blick von den geraden Linien einer Anglepoise-Lampe wieder zurück zur Galeriewand leiten. Können Sie den winzigen Roboter erspähen, der in einer Glasvitrine neben handgetöpferten Tassen und einem faltbaren Holzlineal steht, als könne es sich um ein kostbares Kunstwerk handeln?

Im Schlafzimmer sorgen dezente Farben und sanftes Licht für ein beruhigendes Ambiente, das eine erholsame Nachtruhe im herrlich großen Kingsize-Bett verspricht. Gelbe Akzente sind auf einen Kamillenton reduziert, und für zusätzlichen Komfort sorgt eine wunderbar weiche Decke von Paul Smith, die am Fußende des Bettes liegt.
Die Sir Paul Smith Suite ist eine zeitlose Verschmelzung von Qualität und Können. Sie ist einzigartig, so wie die Gäste, die darin übernachten werden. Paul Smith ist nicht nur unser Nachbar, sondern gleichzeitig ein kreativer Verbündeter, der wie auch wir auf ausgereiftes Design und einen britischen Sinn für Humor mit Augenzwinkern setzt.
Anfragen zur Sir Paul Smith Suite im Brown’s Hotel können Sie per E-Mail an reception.browns@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +44 20 7493 6020 stellen.
You may also like
Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel
Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.
Made in Italy
Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.
Mailand in neuem Licht: Eine moderne Renaissance
Mailand tickt anders. Mit einer gewissen Gelassenheit gibt die Stadt ihren eigenen Rhythmus vor. Warum auch nicht? Wer das Ziel vor Augen hat, der kann sich ruhig etwas Zeit lassen. Mailand ist eine Stadt, die sich gezielt neu erfunden hat. Und in ihrem Herzen, dort, wo die Via della Spiga und die Via del Senato aufeinandertreffen, feiert das The Carlton seine ganz eigene Renaissance – eine, die von Stil, Qualität und Charakter geprägt ist.