Ein italienischer Weihnachts-Panettone mit flämischer Note

Für Italiener ist Panettone der Inbegriff von Weihnachten. Gold gebacken, köstlich süß und würzig duftend könnte er festlicher nicht schmecken.

Unser Panettone-Rezept aus dem Restaurant BoCConi im Hotel Amigo erhält eine wunderbare flämische Note, da der Kuchen mit einer köstlichen Spekulatius-Crème serviert wird. Spekulatius sind karamellisierte Gewürzkekse, die sich zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit erfreuen. In dieser Kombination werden sie zur Hauptattraktion eines weihnachtlichen Nachmittagstees.

Zutaten

Für den Panettone:

70 g Zucker

40 ml Wasser

4 Eigelb

90 g Butter

90 g Panettone-Mehl

40 g Hefe

40 g Mehl

1 Prise Salz

80 g getrocknete Trauben

40 g kandierte Orangen

Für die Spekulatius-Crème:

50 g Gianduja-Crème

25 g Spekulatius

Zubereitung

  1. Panettone-Mehl, Salz, 30 g Zucker, Hefe, Wasser und 2 Eigelb in eine Schüssel geben und vermischen.

  2. 2 Stunden lang kühl stellen.

  3. Nach dem Abkühlen die Mischung in die Schüssel eines freistehenden Mixers mit Teighaken geben.

  4. Mehl, restlichen Zucker, eine Prise Salz, 2 Eigelb, 60 g Butter und Trockenfrüchte unterrühren, bis eine Teigkonsistenz erreicht ist.

  5. Abdecken und 1 Stunde lang kühl stellen.

  6. Den gekühlten Teig in eine Panettone-Form aus Papier geben und weitere 6 Stunden lang kühl stellen, bis der Teig aufgegangen ist.

  7. Den Ofen auf 175° C vorheizen. Etwas Butter auf den Panettone geben und 35 Minuten lang im Ofen backen.

  8. Sobald er über eine goldene Farbe verfügt und durchgebacken ist, Panettone einstechen und auf dem Kopf 12 Stunden abkühlen lassen.

  9. Im Ofen bei 175° C (statisches Backen) 35 Minuten lang backen.

  10. Für die Spekulatius-Crème einfach die Spekulatius-Kekse mit der Gianduja-Crème vermischen, bis eine crèmige Konsistenz entsteht. Panettone mit der Spekulatius-Crème servieren und genießen!

Probieren Sie BoCConis sensationelle italienische Gerichte im Hotel Amigo. Reservierungen unter +32 2 547 47 15 oder ristorantebocconi@roccofortehotels.com.


You may also like

Nostalgie als neuer Luxus im Brown’s Hotel

Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und das weckt in vielen von uns die Sehnsucht nach Momenten, die einen warm ums Herz werden lassen. In einer Zeit des stetigen Wandels, in der wir rund um die Uhr erreichbar sind und in der alles so schnelllebig ist, stellt sich bei vielen ein fast vergessenes Gefühl ein: Nostalgie. Wir finden Zuflucht im Vertrauten, Bedeutung in Erinnerungen und Schönheit an Orten, die Leben ausstrahlen. Nostalgie ist zu einer neuen Ausdrucksform von Luxus geworden – nicht aus einer Rückwärtsgewandtheit heraus, sondern aus einer tiefen Wertschätzung für die eigenen Traditionen und das geschichtliche Erbe.

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Made in Italy

Mit diesen Worten beschreibt Massimiliano Giornetti Mode als etwas, das weit mehr als nur Kleidung ist – es ist ein kulturelles Statement, das sich im Spannungsfeld von Geschichte und Vorstellungskraft stetig weiterentwickelt. Als Leiter der Florentiner Modeschule Polimoda und früherer Creative Director von Salvatore Ferragamo befindet sich der Modedesigner an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.