IRENE FORTE ÜBER DAS JAHR 2020

Rocco Forte Hotels

Anlässlich des Beginns der neuen Dekade haben wir mit Irene Forte, Wellness Director der Rocco Forte Hotels, gesprochen, um herauszufinden, was bei ihr beruflich und privat so ansteht.

Was waren Ihre Highlights des letzten Jahres?

„Im Dezember 2018 gab es den Soft-Launch meiner Hautpflegemarke Irene Forte Skincare. 2019 stand dann ganz im Zeichen des Aufbaus dieser neuen Marke. Darauf bin ich aktuell ziemlich stolz. Stolz bin ich auch auf die Eröffnung zweier wunderschöner neuer Hotels, Masseria Torre Maizza und Hotel de la Ville, wo ich großartige Spa-Teams aufgebaut und Angebote etabliert habe.“

Verraten Sie uns Ihre Ziele und Vorsätze für das kommende Jahr?

„Vorsätze und Zielsetzungen sind nicht gerade meine Stärke, auf jeden Fall möchte ich dieses Jahr meine Work-Life-Balance verbessern. 2019 war für mich ein anstrengendes Jahr, in dem ich meistens auf Achse war. Ich möchte mehr Zeit mit den Menschen verbringen, die mir wichtig sind, und mit Dingen, die mich außerhalb der Arbeit interessieren.“

Worauf freuen Sie sich beruflich am meisten?

„Es ist spannend, unsere Rocco Forte Wellness Marke weiter auszubauen.  Zum Beispiel wird es in unserem Zimmer-TV in London Achtsamkeitsvideos mit Terrence the Teacher geben. Wir optimieren in unseren Hotels zudem kontinuierlich die Nachhaltigkeit.

Ich freue mich auf die Eröffnung der Villa Igiea in Palermo im Juni. Ich bin ganz begeistert von dem dortigen Irene-Forte-inspirierten Spa-Konzept. Das Design des Spas ist so, wie ich es mir immer erträumt hatte.

Hinsichtlich Irene Forte Skincare freue ich mich darauf, die Marke weiter wachsen zu lassen, mein Team zu erweitern und zusätzliche Händler zu gewinnen.“

Die Irene Forte Skincare Linie wird immer erfolgreicher. Werden Ihre Produkte in neue Märkte vordringen?

„Ja, verschiedene Händler nehmen sie ins Programm, das ist wirklich aufregend. Im Januar gibt es eine Markeneinführung bei Niche Beauty (Deutschland) und Shen Beauty (New York). Im Februar ist dann The Beautyaholics an der Reihe – mit einem Laden in Rom und Store-in-Stores im Coin Milano und Rinascente Turin.

Produkteinführungen gibt es im Februar zudem bei Naturismo (GB), Reve-en-Vert (GB) und in einem legendären Londoner Kaufhaus (derzeit noch geheim).“

Was würden Sie jemandem raten, der seine Hautpflege neu ausrichten möchte?

„Ich würde empfehlen, mit ein paar einfachen Schritten anzufangen. Beginnen Sie mit einem Gesichtsreiniger (z. B. unserer Mandel-Reinigungsmilch oder dem Lavendel- & Rosmarin-Reinigungsschaum), tragen Sie dann unser Hibiskus-Serum auf und verwenden Sie zum Schluss je nach Hauttyp die feuchtigkeitsspendende Aloe-Vera-Gesichtscreme, die ausgleichende Lavendel- & Rosmarin-Gesichtscreme oder die Kaktusfeigen-Gesichtscreme gegen Hautalterung.

Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie für das optimale Ergebnis dann noch ein paar weitere Schritte hinzufügen. Ich würde unser Zitronen- oder Strohblumen-Gesichtswasser mit Hyaluronsäure empfehlen, gleich nach der Reinigung, aber auch unsere Mandel-Augencreme nach dem Auftragen des Serums. Zudem würde ich als abends nach dem Feuchtigkeitsserum eine Nachtcreme oder eines unserer Gesichtsöle empfehlen.

Für die wöchentliche Pflege würde ich unser Mandel- oder Aprikosen-Gesichtspeeling und eine unserer drei Gesichtsmasken mit beispielsweise ausgleichender oder auffrischender Wirkung verwenden.“

Die Wellnessbranche ist im vergangenen Jahrzehnt wirklich gewachsen. Wie wird es in den 2020er-Jahren weitergehen?

„Für Wellness war das Jahrzehnt wirklich wichtig. Ich glaube, dass Wellness in den kommenden Jahren vollständig in die weltweiten Gesundheitsfürsorgesysteme integriert werden wird; und dass die zentralen Anliegen sich weiter in der Gesellschaft verankern werden.

Zudem glaube ich fest daran, dass sich die meisten Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung stellen werden. Darunter fällt auch die Nachhaltigkeit innerhalb der Modebranche, die in letzter Zeit deutlich in den Vordergrund getreten ist. Wir treten in ein Zeitalter der nachhaltigen, ethischen, inklusiveren, intelligenten und bedeutungsvollen Mode ein.

In diesem Sinne sind Aufmerksamkeit für Details und Personalisierung in der Hautpflege sowie Bewegung weitere Trends, die zweifelsfrei wachsen werden.

Und nicht zuletzt wird die Kraft der Natur von immer größerer Bedeutung. Nichts ist so heilsam wie die Natur, was nicht nur Auswirkungen auf die Reisebranche, sondern auch auf Häuser, Schulen und Büros haben wird. Immer mehr Wellness-Refugien integrieren Aktivitäten, bei denen man eins mit der Natur wird. Wilderness-Erlebnisse gelten als einer der großen Wellnesstrends des nächsten Jahres.“


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.