Kochideen für Kinder von Fulvio Pierangelini, Director of Food

Für diese einfachen, unterhaltsamen Rezepte kann Ostereierschokolade verwendet werden und sie sind so einfach, dass Kinder dabei helfen können.

Schokoladendessert-Rosen

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten:

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

150 g Cornflakes

20 g Butter

Zubereitung: 

1. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und im Wasserbad schmelzen.

2. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Butter hinzufügen.

3. Die Cornflakes in eine Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unter leichtem Rühren darübergießen, bis alle Flocken bedeckt sind.

4. Mit einem Löffel die Schokoladen-Cornflakes in etwa gleich große Kugeln formen und auf ein mit Pergamentpapier bedecktes Backblech legen.

5. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank festwerden lassen.

Fulvios Tipp:

• Verwenden Sie verschiedene Schokoladensorten wie dunkle, weiße oder Milchschokolade.

• Alternativen zu Cornflakes: Mandelsplitter, Trockenfrüchte, Puffreis oder gepufftes Quinoa

• Die Butter musst kalt hinzugefügt werden.

 

 

Schokoladenbilder

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten: 

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

20 g Butter

Geriebener Ingwer oder Zitronen-/Orangen-/Limettenschale

Eine Prise Salz

Zubereitung:

1. Mindestens eine Stunde vor Beginn ein oder mehrere Schneidbretter aus Kunststoff mit Folie bedecken und in den Gefrierschrank legen.

2. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und im Wasserbad schmelzen.

3. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Butter hinzufügen.

4. Nach Belieben eine Prise Salz oder etwas Zitrusschale bzw. geriebenen Ingwer als Aroma hinzufügen.

5. Mit einem Teelöffel oder einer kleinen Spritztüte Blumen oder Tiere zeichnen oder Wörter aus der geschmolzenen Schokolade auf das kalte Schneidbrett schreiben.

6. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank festwerden lassen.

Fulvios Tipp:

• Der Behälter, in dem Sie die Schokolade aufbewahren, muss vollkommen trocken sein; schon ein einziger Tropfen Wasser beeinträchtigt die Qualität der Schokolade.

• Bei der Wahl von Zitrusschalen ist es wichtig, dass die verwendeten Früchte aus naturnahem biologischen Anbau stammen und nicht mit Chemikalien behandelt wurden.

 

 

Schokoladenmousse-Überraschung

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food – Verdura Resort, Sizilien

Zutaten:

200 g dunkle Schokolade (oder Ostereierschokolade)

20 g Butter

6 Eier

Baiser oder Biskuit

Eine Prise Salz

Zubereitung:

1. Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und langsam im Wasserbad schmelzen.

2. Ein Stückchen Butter untermischen und gut umrühren.

3. Die Eier trennen und Eiweiß sowie Eigelbe in zwei Schüsseln geben.

4. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

5. Die geschmolzene Schokolade über das Eigelb gießen, dabei sofort rühren, damit das Eigelb nicht fest wird.

6. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Schokolade-Eigelb-Masse heben.

7. Das Baiser oder die Biskuits untermischen.

8. Vor dem Servieren einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Fulvios Tipp:

• Das Baiser kann nach Belieben durch Trockenfrüchte oder frische Beeren ersetzt werden.

• Als Alternative zum Wasserbad kann die Schokolade in der Mikrowelle geschmolzen werden; dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennt.


You may also like

So schmeckt Mailand

Nur wenige Städte haben Italiens Gastroszene so nachhaltig geprägt wie Mailand. Die norditalienische Metropole ist vor allem für ihre außergewöhnliche Mode- und Designszene bekannt, hat aber auch kulinarisch einiges zu bieten. Auch wenn darüber nicht so oft gesprochen wird, zeigt die Stadt auch auf dem Teller ihren ganz eigenen Charakter, mit Rezepten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Reisen mit Ihrem Haustier: Unser Canine Concierge

Für viele Menschen gehören Hunde zur Familie und sie sind auch beim Reisen immer an unserer Seite. In einigen der schönsten Städte Europas heißen unsere Hotels Ihre vierbeinigen Begleiter herzlich willkommen, mit durchdachten Annehmlichkeiten im Zimmer, haustierfreundlichen Bereichen zum gemeinsamen Verweilen und einem Concierge, der Tipps für die besten lokalen Spaziergänge bereithält. Von schattigen Parks über Flussuferwege bis hin zu Nachbarschaftscafés, die Wassernäpfe vor die Tür stellen, ist jedes Detail darauf ausgelegt, dass sich Ihre Hunde genauso zuhause fühlen wie Sie.

Kleine Bücherwürmer, große Stadtabenteuer

Geschichten haben eine wunderbare Fähigkeit, die Welt um uns herum zum Leben zu erwecken. Für Kinder kann ein Buch ein Reiseziel lebendig machen: Straßen verwandeln sich in Pfade voller Abenteuer, Statuen geben Verborgenes preis, und selbst eine Hotelsuite wird Teil des Erzählten. In Europas großen Städten haben wir beliebte Geschichten mit den Orten verbunden, die sie inspiriert haben – von surrealen Fantasien in Brüssel bis zur Reise eines Mädchens durch London – und laden kleine Leseratten dazu ein, die Welt mit viel Neugier zu entdecken.