Bayrische Delikatessen, die Sie in München probieren müssen, und wo man sie findet

Rocco Forte Hotels

Brauhäuser und quirlige Märkte. Metzger und Bäcker. Als Hauptstadt Bayerns ist München das kulinarische Zentrum der Region und bietet jede Menge Orte, an denen man lokale Köstlichkeiten probieren kann. Bei einem Besuch dieser pulsierenden deutschen Metropole sollten Sie bei Ihren kulinarischen Abenteuern nach folgenden regionalen Highlights Ausschau halten: 

Brezn

Die Brezn ist ein bayrischer Klassiker – beim Oktoberfest zum Bier unverzichtbar und generell ein wichtiger Teil der Münchner Brotzeit-Kultur. Sie besteht aus glänzendem Laugenteig, der zu einem Knoten geformt wird, und schmeckt am besten warm, wenn sie direkt aus dem Ofen kommt. Besorgen Sie sich Ihre Brezn in der traditionellen, familienbetriebenen Brot & Feinbäckerei Neulinger oder probieren Sie verschiedene Varianten in der historischen Bäckerei Rischart.

Weißwurst

Eine klassische Weisheit besagt, dass eine Weißwurst nicht das Mittagsläuten der Kirchenglocken „zu Ohren“ bekommen sollte. Diese hellen Würste werden normalerweise vor dem Frühstück verzehrt (oder zumindest vor dem Mittagessen) und bestehen aus Schweinerückenspeck und fein gekuttertem Kalbfleisch. Serviert werden Sie lediglich mit Senf. Die Einheimischen essen ihre Weißwurst am liebsten beim Bratwurstherzl, im Dallmayr Delikatessenhaus gibt es sie aber auch in der Dose zum Mitnehmen.

Obatzda 

Obatzda ist eine köstliche Mischung aus Camembert und Butter, verfeinert mit Paprika und Zwiebeln, die in keinem bayrischen Biergarten oder Haushalt fehlen darf. Einfach aufs Brot streichen oder die Brezn hineintunken. Obatzda gibt‘s auf dem legendären Münchner Viktualienmarkt und natürlich in jedem Brauhaus.

Schmalznudeln

Schmalznudeln sind ein köstliches Zuckergebäck – große, ringförmige Plunder, die in der Mitte mit einer Füllung versehen sind. Sie lassen sich prima in den Nachmittagskaffee tunken. Sensationelle Schmalznudeln bietet in München das Cafe Frischhut - Schmalznudel oder das zeitlos elegante Café Luitpold.

Bier

Bier ist in Bayern eine Lebenseinstellung und München bietet Brauereien und Bierhallen im Überfluss. Sie haben die Auswahl zwischen 40 Sorten und 4.000 Marken. Genehmigen Sie sich ein Weißbier im legendären Hofbräuhaus (die älteste Brauerei der Welt) oder entspannen Sie sich im grünen Biergarten des Augustiner Kellers in der Sonne mit einem Humpen Bier in der Hand.

Begeben Sie sich im Rahmen Ihres Aufenthalts im The Charles Hotel bei einer Privatführung auf kulinarische Reise durch München. Von der historischen Brauerei bis zum hervorragenden Viktualienmarkt – unser Concierge organisiert jedes nur erdenkliche gastronomische Erlebnis für Sie. Anfragen unter der Nummer +49 89 544 5550 oder per E-Mail an info.charles@roccofortehotels.com

 


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.