Zitronen-Ricotta-Tortellini mit Limettenbutter (1)

Rocco Forte Hotels

Perfekt geformte Pastaringe mit einer feinen Füllung aus cremigem Ricotta und einer spritzigen Zitrusnote. Dieses exklusive, verführerische Tortellini-Rezept aus dem preisgekrönten Restaurant Gusto der Villa Kennedy kann man ganz einfach zuhause zubereiten, um Dinnergästen eine Gaumenfreude zu bescheren. Reichen Sie dazu eine eisgekühlte Flasche Weißwein und Parmesanspäne.

ZUTATEN (für 6 Portionen)

Für die Tortellini

- 150 g Mehl

- 150 g Hartweizengrießmehl

- 10 Eigelb

- 3 Esslöffel Olivenöl

- 1 Prise Salz

Für die Füllung und Sauce

- 300 g Büffelricotta

- 50 g geriebener Parmesan

- 2 Zitronen

- 3 Limetten

- 1 Eigelb

- 200 g Butter

ZUBEREITUNG

1) Zunächst den Pastateig zubereiten. Die beiden Mehlsorten in einer großen Rührschüssel mit dem Salz verquirlen. In die Mitte des Mehlbergs eine Vertiefung drücken und die Eier und das Olivenöl hineingeben.

2) Sämtliche Zutaten sorgfältig verquirlen, bis eine glatte, kompakte Masse entsteht. Den Teig in Plastikfolie einschlagen und 30 Minuten ruhen lassen.

3) Für die Füllung den Ricotta mit abgeriebener Zitronen- und Limettenschale mischen und anschließend den Parmesan und das Eigelb hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühlstellen.

4) Den Teig von Hand oder mit einem Nudelholz 2-3 mm dick ausrollen. Mit einem Förmchen von etwa 7,5 cm Durchmesser Kreise ausstechen.

5) Einen Teelöffel der Füllung in die Mitte jedes Pastakreises geben. Die Ränder mit Wasser anfeuchten und straff zu einer Halbmondform zusammenklappen, dabei darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird.

6) Die Ecken zusammenführen, einstechen und verschließen. Die fertige Teigtasche mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht klebt.

7) Die Tortellini in kochendes Wasser geben und 2-3 Minuten garen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, einen Spritzer frische Limette und abgeriebene Limettenschale dazugeben. Die Tortellini leicht in der Butter schwenken und sofort servieren. Kann mit geriebenem Parmesan und frischem Basilikum garniert werden.


You may also like

Die Kunst des Cocktail Couture: Wir präsentieren die Aquazzura Bar

Manchmal beginnen die besten Ideen dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Vielleicht bei einem Gespräch im Freundeskreis oder bei einem Drink. So ging es auch Lydia Forte und Edgardo Osorio, dem Gründer und Kreativchef von Aquazzura. Aus ihrer gemeinsamen Vision entstand die Aquazzura Bar, eine saisonale Cocktailbar im Secret Garden des Hotel de Russie. Wir haben uns mit den beiden auf einen Margarita (was sonst?) getroffen, um mehr darüber zu erfahren...

Gesund essen, gut leben: Die mediterrane Ernährung

Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.