HINTER DEN KULISSEN DER BAYRISCHEN HAUPTSTADT MIT MÜNCHEN TOURISMUS DIE BESTEN ERLEBNISSE IN DER BAYRISCHEN METROPOLE

Rocco Forte Hotels

München ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen und beginnt, sich aus der jüngsten Krise zu erheben. So können Besucher den Charme der Stadt nun wieder genießen – von malerischen Plätzen über moderne Kunst bis zu den nahen Alpen. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit der Organisation München Tourismus ist es uns gelungen, Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, für ein Gespräch zu gewinnen. Hier verrät er uns seine persönlichen Tipps für einen Aufenthalt im The Charles Hotel in der bayrischen Hauptstadt.

 

Wie hat München Ihrer Meinung nach auf die Covid-Krise reagiert und wie ist die Stadt daraus hervorgegangen?

München hat die Krise sowohl als Stadt als auch als Gemeinschaft gut gemeistert. Ich war glücklich, die Solidarität zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Geschäften beobachten zu können. Wenn die wichtigen Regeln – wie der Mindestabstand von 1,5 m, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten Bereichen und die Einhaltung von Hygienevorschriften – befolgt werden, sind fast alle Wahrzeichen und Museen Münchens für Besucher zugänglich.

 

Was sind die besonderen saisonalen Höhepunkte bei einem Besuch in München?

Es gibt zahllose Höhepunkte, aber folgende sind meine persönlichen Favoriten. Im Frühling empfehle ich, sich auf einem der vielen Märkte unter die Einheimischen zu mischen, z. B. auf dem Viktualienmarkt mit seinem Reichtum an Farben, Düften und Aromen. Im Sommer sind die Opernfestspiele zu empfehlen. Hier kann im Rahmen eines inspirierenden Programms fantastische Musik auf den Straßen und Plätzen im Stadtzentrum genossen werden. Mein herbstliches Highlight ist die Auer Dult, ein bezauberndes traditionelles Volksfest Ende Oktober.

Und im Winter schließlich sind die verschiedenen Weihnachtsmärkte unbedingt einen Besuch wert, doch um ehrlich zu sein, freue ich mich zu dieser Jahreszeit am meisten auf Abende mit guten Freunden in einem gemütlichen Bierkeller, mit einem lokalen Bier und einer Schweinshaxe.

 

Gibt es bestimmte Arten, München zu entdecken, die Sie besonders empfehlen können?

Wer zum ersten Mal in der Stadt ist, muss unbedingt die Altstadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus winzigen Gassen und riesigen, prächtigen Plätzen erkunden, entweder zu Fuß oder bei einer Fahrt mit der Rikscha. Das ist das echte München! Anschließend ist die Tramlinie 19 vom Osten der Stadt zum Karlsplatz empfehlenswert. Diese Linie führt nicht nur zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern bietet in vielen Bezirken auch einen Einblick in den Alltag der Bewohner.

 

Wo warten Ihrer Meinung nach die besten Aussichten in München?

Das Drehrestaurant im Olympiaturm, 181 m über der Stadt, eröffnet nicht nur wunderbare Ausblicke über München, sondern auch auf die Alpen!

 

Worauf können wir uns freuen, da Kulturveranstaltungen nun wieder möglich sind?

Im Oktober werden im Lenbachhaus Werke von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter zu sehen sein. Das Künstlerpaar reiste viel und schuf auf diesen Reisen faszinierende Gemälde und Fotografien. Ich mag besonders den leichten, luftigen Stil der Gemälde, die das Leben unter freiem Himmel zeigen. Ich vergleiche diese gerne mit den Reiseschnappschüssen, die Leute heute auf Instagram posten.

 

In Sachen Kulinarik ist Bayern natürlich für das reinste Bier und herausragende Würste berühmt. Wo sollte man sich diese am besten schmecken lassen?

Wenn das Wetter mitspielt, sind die Biergärten der Stadt zweifellos ideal. Aber auch die verschiedenen Braukeller sind großartig – frischer lässt sich ein Bier kaum genießen!

 

Kommen Vegetarier und Veganer in München auch auf ihre Kosten?

Ich habe kürzlich zufällig einen historischen Stadtführer von München aus dem Jahr 1924 gelesen. Schon damals gab es drei vegetarische Restaurants im Stadtzentrum! Heute finden sich vegetarische und vegane Restaurants in jeder Ecke der Stadt. Eines davon ist sogar ein Sternerestaurant.

 

Gibt es in München ungewöhnlichere Attraktionen, die Besucher überraschen und bezaubern?

Da gibt es gleich mehrere. Zum Beispiel der kleine Bach im Zentrum Münchens, auf dem das ganze Jahr über Surfer zu finden sind, oder das Schiff namens „Alte Utting“ unter einer alten Bahnbrücke, das heute eine Bar und ein Musiklokal ist. Bis 2016 war das Schiff auf dem Ammersee im Einsatz. Dann wurde es an den heutigen Standort verfrachtet, wo es nun ein beliebter Treffpunkt am Abend ist.

 

München bietet so viel mehr ... erkunden Sie die Tipps von Herrn Baumgärtner bei einem Aufenthalt im The Charles Hotel. Um Ihren Aufenthalt zu buchen und die Höhepunkte Ihrer Lieblingsjahreszeit zu erleben, senden Sie bitte eine E-Mail an reservations.thecharles@roccofortehotels.com.


You may also like

A Sicilian Jewel: Our New Opening in Noto

In an unspoilt, sunny corner of southeastern Sicily, Noto is a Baroque masterpiece. Framed by rolling hills and the blue Mediterranean, this UNESCO World Heritage Town was rebuilt in radiant style after the devastating earthquake of 1693. Honey-hued palazzi and ornate churches now rise from the landscape like echoes of a bygone era. In this captivating setting, Rocco Forte Hotels will unveil Palazzo Castelluccio, a meticulously restored 18th-century residence that offers an intimate connection to Sicily’s golden age.

A Set-Jetting Journey for Families

The stories of childhood have a way of staying with us, their characters and worlds etched into our imaginations. Through the magic of cinema, these tales come alive, transforming real locations into places of wonder. For families, set-jetting is an invitation to step into these worlds - not just as spectators but as part of the story itself.

Fashion Forward - Europe’s Most Stylish Cities

With the buzz of fashion month in the air, see Europe through a decidedly stylish lens from the comfort of our hotels. More than a display of talent and design – it’s a cultural barometer, offering a window into the character and creativity of a city and its people.