Geschäftsführer Florian Steinmaier über seine ersten 100 Tage

Rocco Forte Hotels

Als Florian Steinmaier Ende 2019 in der Villa Kennedy begann, konnte er nicht vorhersehen, was Anfang 2020 geschehen würde. Hier teilt er uns seine Gedanken über die ersten Monate in seinem Traumberuf mit und erzählt, wie er und seine Mitarbeiter damit umgegangen sind.

 

Was hat Sie an dem Posten in der Villa Kennedy gereizt?

„Ich war schon als kleiner Junge von Luxushotels fasziniert und träumte immer davon, ein Fünf-Sterne-Hotel zu leiten.

Ich war von Anfang an bestrebt, einmal für Rocco Forte Hotels zu arbeiten – in einer individuellen, familiengeführten, authentischen und luxuriösen Atmosphäre. Sir Rocco ist eine echte Institution in der Hotellerie und die Rocco-Forte-Immobilien sind in den jeweiligen Städten echte Juwelen, denn sie sind einzigartig und unvergleichlich! Als ich 2019 das Angebot erhielt, Hoteldirektor der Villa Kennedy zu werden, habe ich nicht gezögert: Die Villa Kennedy gehört zu den Top-Adressen in Deutschland und liegt zudem in meiner hessischen Heimatregion! Das macht mich sehr glücklich und stolz!“

 

Man kann Ihre ersten 100 Tage in der Villa Kennedy durchaus als ungewöhnlich bezeichnen. Wie haben Sie es Ihrer Meinung nach geschafft, die Krise zu bewältigen?

„Ich war dabei nicht auf mich allein gestellt. Wichtig ist, wie wir als Team die Herausforderung angenommen und gemeistert haben: Von Anfang an haben wir es geschafft, trotz äußerer Einschränkungen offen zu bleiben und unsere Gäste bestmöglich zu betreuen. Dazu gehört es, auf sich verändernde Vorschriften zu reagieren, unsere Gäste glücklich zu machen und natürlich auch gesund zu bleiben. Wir haben die Situation von Anfang an sehr genau beobachtet und früher als andere dafür gesorgt, dass alle Hygienestandards an die Situation angepasst wurden – ohne Ausnahme.

Ich kann im Namen des gesamten Teams sagen, dass wir sehr froh sind, den Sturm so gut überstanden zu haben. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!“


Bot der Lockdown auch unerwartete Gelegenheiten?

„Während des allgemeinen Lockdownswar es für uns sehr wichtig, die positive Stimmung unserer Gäste aufrechtzuerhalten. Aber wir wollten diese Energie auch weitergeben! Durch unsere Partnerschaft mit der Frankfurter Eventagentur BigCityBeats entstand die Idee einer gemeinsamen ‚Club Kitchen‘. Gemeinsam mit den renommierten DJs Paul Lomax, The Disco Boys, Phil Fuldner und Le Shuuk sowie dem Fernsehkoch Christopher Crell, unserem eigenen Chef de Cuisine, Head Pâtissier und Demi Chef Pâtissier haben wir im Rahmen von zwei Wochenend-Sessions vor über 500.000 Menschen live gestreamt. Und das war erst der Auftakt für eine aufregende neue Veranstaltungsreihe.

Darüber hinaus haben wir die letzten Wochen genutzt, um Pläne für die Neugestaltung des Villa Gardens zu entwickeln. Wir halten Sie auf dem Laufenden!“

 

Wie haben Sie trotz der Situation den Kontakt zu Ihren Mitarbeitern aufrechterhalten?

„Für mich ist es besonders wichtig, dass die Kollegen auf geistiger Ebene in einer vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn sie von zu Hause arbeiten. Als Management-Team sind wir völlig transparent gewesen, haben uns täglich zu Konferenzschaltungen getroffen und sichergestellt, dass jeder weiß, was funktioniert, was nicht funktioniert, was auf uns zukommen könnte usw. Zudem haben wir eine Online-Schulung für das gesamte Team eingeführt. Wir werden die digitale Meeting- und Lernkultur auf jeden Fall beibehalten. Denn sie hat sich als sehr erfolgreich erwiesen!“


Können Sie einen typischen Tag im Leben von Florian Steinmaier beschreiben?

„Ich beginne meinen typischen Tag mit einem Spaziergang durch die Villa – meine erste Station ist immer die Kaffeemaschine. Dann wünsche ich dem Personal einen guten Morgen. Wenn das Frühstück serviert wird, besuche ich das Restaurant, um unsere Gäste zu begrüßen. Dann schaue ich mir an, wer ankommt, schreibe Karten, halte Teambesprechungen ab und erledige administrative Aufgaben am Nachmittag. Am Abend folgen gesellschaftliche Veranstaltungen. Überall, wo ich hingehe, trete ich als Botschafter des Unternehmens auf.“

 

Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit in Frankfurt? Können Sie uns ein paar Insider-Tipps
für die Stadt geben?

„Ich liebe es, auf einem Elektroroller das Mainufer hinunter zu sausen. Frankfurt ist unglaublich international und zwanglos und erfindet sich zudem ständig neu. Die Stadt hat viele Facetten: Museen von Weltklasse, eine lebendige Kunstszene, wunderschöne Grünflächen, traditionelle Kneipen, Sternerestaurants, hippe Bars und Nachtclubs – und das alles vor einer kontrastreichen Kulisse aus mittelalterlichen Gebäuden und riesigen Wolkenkratzern. Meine persönliche Empfehlung: Mein Lieblings-Apfelweinlokal heißt Daheim im Losbacher Thal. Dort genieße ich gern klassische hessische Happen und ein gutes Glas Wein mit Freunden.“

 

Um Ihren Aufenthalt in der Villa Kennedy zu buchen, senden Sie bitte eine E-Mail an reservations.villakennedy@roccofortehotels.com.