Drei spannende neue Kooperationen rücken das Hotel Savoy und seine Gäste ins Herz der lebendigen Kunstszene von Florenz.
Wir haben mit den Kuratoren und Direktoren von drei der renommiertesten Kunstinstitutionen und Veranstaltungen der Stadt gesprochen, um exklusive Einblicke in einige spannende neue Ausstellungen zu erhalten. Die Fondazione Palazzo Strozzi, die Biennale di Firenze und das Museo Novecento können im Herbst 2023 jeweils mit herausragenden Ausstellungen aufwarten, für die alleine sich eine Reise in die Toskana lohnt.
Fondazione Palazzo Strozzi: Anish Kapoor
„Rocco Forte Hotels gehört mit zu den Gründungspartner unserer Stiftung und unterstützt unsere Mission bereits seit 20 Jahren“, so Arturo Galansino, General Director der Fondazione Palazzo Strozzi. „In dieser Zeit ist das Hotel Savoy ein besonderer Ort für Begegnungen, Projekte und für den Austausch von Ideen geworden“.
Und diese 20-jährige Zusammenarbeit mit der Fondazione Palazzo Strozzi soll auch künftig fortgesetzt werden. So ist das Hotel Savoy der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch der Ausstellung „Untrue Unreal“ von Anish Kapoor, die in diesem Herbst stattfindet. Eingeladene Rocco Forte Friends haben die exklusive Möglichkeit, bereits vor der offiziellen Eröffnung am 7. Oktober 2023 einen Blick in die Ausstellung zu werfen.
Die Ausstellung ist eine Gelegenheit, „uns selbst zu verlieren und wiederzufinden; und uns zu fragen, was unwirklich ist, oder nicht wahr“, erklärt Galansino und fügt hinzu: „Kapoor hat sich mit der Renaissance-Architektur beschäftigt. Er lädt uns ein, uns auf neue Weise mit dem Palazzo Strozzi zu verbinden.“ Er möchte, dass Besucher seine Kunst betrachten und sehen, „wie sich die Grenzen zwischen dem Materiellen und Immateriellen auflösen.“
Biennale di Firenze
Zu den kürzlichen Ehrengästen des Hotel Savoy gehören renommierte Künstler wie Maccapani Missoni, dessen Werke im Hotel zu sehen sind, und David LaChapelle, der bei der diesjährigen Biennale di Firenze geehrt wird.
Laut Jacopo Celona, Direktor der Biennale di Firenze, gehört LaChapelle „zu den talentiertesten und einflussreichsten Künstlern unserer Zeit“. Seine Werke, darunter auch einige bisher unveröffentlichte Fotografien, sind in der eindrucksvollen Fortezza da Basso ausgestellt, einer Festung, die sich innerhalb der florentinischen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert befindet.
Ein Besuch der Biennale di Firenze lohnt sich, denn hier haben Sie die Chance, Künstler aus über 80 Ländern zu treffen. „Es ist eine großartige Möglichkeit, direkt mit Künstlern in Kontakt zu treten, ihre Erfahrungen mitzuerleben und die Welt durch ihre Augen zu sehen“, so Celona.
Auf dem Programm der Biennale stehen unter anderem eine große Ausstellung mit Modellen und Entwürfen des weltberühmten Architekten Santiago Calatrava, die „Amalia Del Ponte“- Ausstellung mit Einblicken in die radikale Architektur des florentinischen Kollektivs Gruppo 9999 sowie ein besonderer Raum, der italienischem Design gewidmet ist.
Museo Novecento
Erst kürzlich hatten wir die Ehre, die Ausstellung „Light, Gaze, Presence“ des iranisch-amerikanischen Künstlers Y.Kami zu sponsern und damit unsere besondere Beziehung zum Museo Novecento zu vertiefen. Im Rahmen der Ausstellung waren ausgewählte Werke des Künstlers an vier außergewöhnlichen Orten in Florenz zu sehen: im Museo Novecento selbst, im eindrucksvollen Museo di Palazzo Vecchio, im Museo degli Innocenti und in der Abtei San Miniato al Monte, die auf einem der höchsten Aussichtspunkte der Stadt thront.
Nur sieben Gehminuten vom Hotel Savoy entfernt zeigt das Museo Novecento moderne italienische Kunst im historischen Ambiente des Ospedale di San Paolo, einem ehemaligen Krankenhaus aus dem 13. Jahrhundert an der Piazza Santa Maria Novella.
Kontaktieren Sie unser bestens vernetztes Concierge-Team im Hotel Savoy per E-Mail an concierge.savoy@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +39 05 52735836, wenn Sie die moderne Kunstszene von Florenz erkunden möchten. Gerne organisieren wir für Sie eine private Führung durch eine der neuen Ausstellungen in der Stadt.
You may also like
Farben der Rebellion: München und die Geburt des Blauen Reiters
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war München ein Zentrum künstlerischer Innovation. Inmitten sich wandelnder sozialer Gegebenheiten entstand durch den intensiven Ideenaustausch eine neue Schule, die den Verlauf der modernen Kunst prägen sollte: Der Blaue Reiter. Diese avantgardistische Künstlergruppe drückte durch ihren radikalen Bruch mit der Tradition und ihre mutige Erforschung von Farbe und Spiritualität der modernen Kunst ihren ganz eigenen Stempel auf.
Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent
Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.
Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco
Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.